"Ab geht die Post!" ist eine jener Redewendungen, in der das Postwesen zum Thema und zur Grundlage wurde. Dabei muss man die Post aber mit ihrer Dienstleistung so sehen, wie dies im 16. Jahrhundert der Fall war und nicht wie es im Zeitalter vom Internet oft betrachtet wird, wenngleich die Post auch heute noch sehr gut funktioniert.
Im 16. Jahrhundert war es nämlich ein erstaunliches Faktum, wie die Postreiter die Nachrichten von Fürst zu Fürst oder zu anderen Personen und Stellen bringen konnten. Über lange Strecken wurden Nachrichten übermittelt und damit wurde die Post zum Symbol für Geschwindigkeit und so auch zur Grundlage dieser Redewendung. Dass man heute mit dem Internet verfolgen kann, wo sich sein Paket befindet und manchmal ein Paket auch nach Wochen nicht erscheinen möchte, spielt hier keine Rolle. In Wirklichkeit hat sich die Post auch heute mit ihrer Dienstleistung als schnell erwiesen und die Redewendung ab geht die Post hat weiter Gültigkeit und ist sehr beliebt.
Ein Unternehmen muss ein Konzept für eine große Veranstaltung zusammenstellen und es gibt einen fixen Abgabezeitpunkt. Bis zu diesem Zeitpunkt muss alles erledigt sein und das ist nicht immer so einfach. Doch das Team hat es geschafft und die Chefin freut sich über das Fertigstellen und weiß, dass die Arbeit nun dem Auftraggeber rasch übergeben werden muss. Mit den Worten "Ab geht die Post!" dokumentiert sie, dass es schnell zum Auftraggeber gehen soll, aber heute hat die Redewendung auch die Bedeutung "wir sind fertig geworden und haben es geschafft".
Auch im Zeitalter des Internet hat sich die Redewendung gehalten und vielleicht sogar noch an Wert dazugewonnen. Wenn man ein langes E-Mail verfasst hat, in dem man verschiedenste Überlegungen, Fakten und andere Details zusammengetragen hat, ist man erleichtert, wenn man dies fertigstellen konnte. Man könnte jetzt auf "Senden" drücken, um es dem Empfänger zu schicken, aber meist wird dabei auch noch "Ab geht die Post!" gesagt, womit zum einen das Versenden mit der Post gleichgesetzt wird - was ja nicht ganz falsch ist - aber gleichzeitig auch die Erleichterung kundgetan wird, dass man fertig ist.
Die Post ist in so mancher Redewendung ein Thema und obwohl häufig über die Post und auch die neuen Dienstleister gelästert wird, ist das Postwesen dennoch eines, das ein positives Image gewinnen konnte. Mit dieser Redensart wird dies noch verstärkt.
Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.
Und diese Themen sind:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung