Der Achenpass ist eine Bergstraße, die sich bereits in der Bundesrepublik Deutschland befindet und die Tirol mit Deutschland verknüpft. Auf deutscher Seite wird der Achenpass von Rottach-Egern am Tegernsee angefahren, auf Tiroler Seite erreicht man die Bergstraße von Achenkirchen und dem Achental aus.
Der höchste Punkte beträgt 940 Meter Seehöhe und die maximale Steigung des Achenpasses ist mit 12 Prozent angeführt. Der Achenpass ist auch mit dem Wohnwagen befahrbar und das ist für den Tiroler Tourismus durchaus wichtig, weil die Campingplätze rund um den Achensee sehr beliebt sind. Gleiches gilt natürlich auch für die Seen in Bayern.
Bildquelle: Wikimedia / Morty
Höhe: 940 Meter
Verbindung: Tegernsee (D) - Achensee (A)
Maximale Steigung: 12 %
Wohnwagen: ja
Wintersperre: nein
Maut: nein
Die Bergstraße ist eine wichtige Verbindung zwischen Deutschland und Tirol in Österreich für den täglichen Straßenverkehr, aber vor allem auch für den Tourismus. Das gilt für die Tagesausflüge in die Tiroler Berge ebenso wie für Urlaubsgäste oder Leute, die über das Wochenende eine mehrtägige Route planen. Auch das Inntal mit den großen Tiroler Städten ist nicht fern und schnell erreicht. Damit stellt die Bergstraße eine der wichtigen Verbindungen nach Norden hin dar und damit zur Verbindung mit Deutschland.
Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.
Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung