In Wien funktionieren die Adventmärkte etwas anders als in den anderen Bundesländern, denn mit Ausnahme der großen Städte, meist Landeshauptstädte, haben die Weihnachtsmärkte meist an einem Adventwochenende geöffnet, häufig am ersten. In Wien hingegen gibt es von der dritten Novemberwoche an bei einigen Märkten und Adventdörfern durchgehend bis zum Heiligen Abend die Möglichkeit eines Besuchs.
Dieser kann dazu dienen, dass man das eine oder andere Weihnachtsgeschenk findet, es kann aber auch zum Treffen nach der Arbeit oder Verweilen mit Freunden und Familie genutzt werden. Neben den großen Veranstaltungen am Wiener Rathausplatz mit dem angeschlossenen Rathauspark, vor dem Schloss Schönbrunn oder am Spittelberg gibt es auch kleinere Märkte, die zum Teil von den Pfarren organisiert werden.
Auch in den Einkaufsstraßen werden die Adventmärkte angeboten und das Thema Einkaufen mit dem Thema Weihnachten verbunden. Das Gedränge ist dort nicht so groß wie etwa am Rathausplatz, wo sich auch sehr viele Urlaubsgäste einfinden. Die Märkte haben auch zum Teil ein Rahmenprogramm und sind richtig große Veranstaltungen geworden, die zum Großteil schon seit vielen Jahren angeboten werden.
Unvollständig? Bitte teilen Sie uns unter office@wissenswertes.at die entsprechenden Fakten mit, wir ergänzen so rasch als möglich die Liste.
Suchfunktion für die Veranstaltungen
Aktuell keine Termine gespeichert.
Schon Anfang November beginnen die ersten Adventausstellungen und Adventmärkte, der Höhepunkt findet an den vier Adventwochenenden statt. Man nennt sie Adventmarkt, Weihnachtsmarkt, Christkindlmarkt oder auch Adventzauber und es gibt hunderte Veranstaltungen jedes Jahr. Nachstehend gibt es zuerst den Link zu allen aktuellen Adventmärkten in Österreich und dann die Listen pro Bundesland.
Eine häufige Ergänzung sind die Krampusläufe, die die Adventmärkte gerne besuchen kommen. Diese starten oft schon am zweiten Novemberwochenende und haben ihren Höhepunkt rund um den 5. und 6. Dezember. Eine besondere Form ist der Perchtenlauf zu Jahresbeginn, hauptsächlich am 4. und 5. Jänner.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung