In der Industrie und im Handwerk haben sich durch fortschreitende Entwicklung und Globalisierung feste Normen für Schraubgewinde etabliert. Jedes Gewinde verfügt über spezielle Eigenschaften, wodurch es sich für bestimmte Anwendungsfälle eignet. Dabei liegen die größten Unterschiede in der Beschaffenheit der Gewindeflanken, der Größe der Gewindesteigung sowie der Form des Gewindes. Die Auswahl des passenden Gewindes trägt zur Sicherheit und Funktion von Maschinen, Fahrzeugen, Installationen und Konstruktionen bei. Selbst ein defektes Gewinde lässt sich durch einen entsprechenden Gewindeeinsatz weiterhin nutzen.
Das metrische ISO-Gewinde ist das weltweit bekannteste Gewinde. Die Bezeichnung beginnt mit "M" und der Zahl, die denn Nenngewindedurchmesser angibt (M6 = metrisches Gewinde, Nenndurchmesser 6 mm). Metrische Gewinde besitzen einen Flankenwinkel von 60°. Schrauben, Muttern und Löcher mit metrischen Gewinden sind am häufigsten verbreitet. Sie werden zum reibschlüssigen Fügen von Bauteilen verwendet, wenn keine besonderen Anforderungen an die Konstruktion bestehen.
Metrische Feingewinde sowie metrische Superfeingewinde zeichnen sich durch eine geringere Steigung als normale Gewinde aus. Das Einschrauben von Feingewinden in dünnwandige Rohre und harte Werkstoffe gestaltet sich deutlich einfacher als bei Normalgewinden. Die gewünschte Schraubenvorspannkraft lässt sich durch weniger Drehmoment erreichen. Schraubverbindungen mit Fein- oder Superfeingewinde führen zu einem höheren Lösemoment. Sie gelten als sicherer und kommen immer dort zum Einsatz, wo mit erhöhter Vibration und stärkeren Schwingungen zu rechnen ist.
Schraubverbindungen mit Superfeingewinde finden vermehrt in der Automobilindustrie Anwendung. Noch häufiger finden sie sich der Luft- und Raumfahrttechnik, da die Entwickler großen Wert auf die Sicherheit der Verbindungen legen.
Withworth-Gewinde, oder auch Zoll-Gewinde, sind nach Sir Joseph Withworth benannt, welcher diese Gewindeart bereits 1841 vorstellte. Gewinde dieser Art unterliegen der weltweit ältesten Gewindenorm. Im Gegensatz zum metrischen Gewinde wird die Steigung in Windungen pro Zoll Gewindelänge angegeben. Withworth-Gewinde finden sich beispielsweise in der Tontechnik: Die Verschraubung von Mikrofonstativen besitzen häufig ein 3/8-Zoll-BSW-Gewinde, wobei BSW die britische Norm für Regelgewinde darstellt. Viele Fahrradsättel verfügen bis heute über Federschrauben mit einem 9/32-Zoll-Gewinde.
Withworth-Feingewinde werden durch die britische Norm BSF beschrieben. Sie besitzen als Pendant zum metrischen Feingewinde ebenfalls eine größere Anzahl an Windungen pro Zoll Gewindelänge.
Kegelige Withworth-Rohrgewinde sind für den Rohrleitungsbau in der Sanitär-, Heizungs- und Rohrleitungstechnik vorgesehen, da sie selbstdichtend sind. In der Regel ist das Außengewinde konisch geschnitten, während das Innengewinde eine zylindrische Form besitzt. Beim Anziehen der Verschraubung verklemmen sich die Flanken der beiden Gewinde und wirken dadurch metallisch dichtend. Zusätzlich kommen flüssige Dichtmittel, Dichtpaste oder Teflonband zum Einsatz, die das Ausströmen von Gasen oder Flüssigkeiten an der Verbindungsstellen verhindern.
Häufig besitzen Säulenhebebühnen und Industrieanlagen Trapezgewinde, die eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung umwandeln. Mit einem Flankenwinkel von 30° gleichen sie im Querschnitt einem Trapez. Sie sind dicker als Normalgewinde und besitzen eine höhere Steigung. Durch die größere Reibung wirken Trapezgewinde selbsthemmend.
Die Wirtschaft kann nur funktionieren, wenn sie auf breiter Basis aufgestellt ist und viele Möglichkeiten umsetzbar sind. Das gilt für das Handwerk genauso wie für andere Bereiche von Gastronomie bis zum Büroalltag.
Beim Handwerk denkt man sofort an das Werkzeug, wobei der Werkzeugkoffer für Heimwerker ebenso ein Thema ist wie der professionelle für die Handwerker jeglicher Art. Viele wissen gar nicht, dass die Vermietung von Werkzeug schon sehr üblich wurde. Manche Gerätschaft wird gar nicht als Werkzeug wahrgenommen, wie etwa die Holzleitern. Es gibt auch das Werkzeug für daheim und die großen Anlagen für die Industrie oder Baustelle, zum Beispiel die Bandförderer für die Logistik oder auch die Hebebühne.
Rund um das Handwerk vom Tischler über den Fliesenleger bis zum Bauwesen gibt es viele Aufgaben und notwendige Materialien. An Gewindearten denkt der Laie kaum, an Kupferprofile oder Aluminiumprofile wohl auch nicht, während die Kunststoffplatten schon eher ein Begriff ist. Die Schweißtechnik ist aber manchmal in Berichten genannt. Andere nötige Produkte sind wohl die verschiedenen Waagen und Schläuche. Manches Handwerk stellt Wände auf, andere bieten feinste Produkte wie den Goldschmuck.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung