Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Auf dem Sprung(e) sein

Auf dem Sprung sein oder auch auf dem Sprunge sein (Redewendung)

Ableitung aus der Tierwelt für eine baldige Aktion

"Auf dem Sprung sein" oder auch "auf dem Sprunge sein" ist eine Redewendung mit vielen Versionen, die allesamt aber eine ähnliche Bedeutung haben und den gleichen Ursprung. Der Volksmund kennt zahlreiche Redensarten, die aus der Tierwelt übernommen wurden, und zwar aus der Beobachtung bestimmter Tiere und deren typischen Verhaltens.

Im konkreten Fall sind die Raubtiere gemeint, speziell solche wie Wildkatzen, die ihr Opfer beobachten und sprungbereit sind, um zuschlagen zu können. Sie warten noch auf den richtigen Moment und dann greifen sie an - wenn auch nicht immer erfolgreich. Doch übertragen auf den Mensch und die beliebte Redewendung auf dem Sprung sein ist nicht ein Angriff, sondern eine Aktion gemeint, die bald passieren wird und es gibt auch zahlreiche Varianten.

Beispiele Redewendung "auf dem Sprung(e) sein"

Wenn jemand einen Freund besucht und sich mit ihm unterhält, aber bald weiterziehen muss, das spricht er zwar noch mit ihm, ist aber eigentlich schon auf dem Sprung. Damit ist gemeint, dass er bald den Freund verlassen muss, um den geplanten Termin einhalten zu können und so wird in der Umgangssprache eine absehbare Aktion umschrieben. Es wird niemand angegriffen wie in der Tierwelt, aber man dokumentiert damit, dass man sich nicht ruhig hinsetzen kann und stundenlang Gespräche führen kann, da man weiterkommen muss.

Eine Abwandlung dieser Redewendung ist "auf einem Sprung sein" und bedeutet, dass man einen anderen Ort aufsucht, aber schon davor weiß, dass man nicht lange bleiben wird. Das kann zum Beispiel dann sein, wenn man bei einer Geburtstagsfeier vorbeischauen möchte, um auch zu gratulieren, aber man hat noch einen Termin und weiß daher schon vor dem Erscheinen, dass man nicht lange wird bleiben können. Häufig wird dann auch von "ich schaue auf einen Sprung vorbei" gesprochen - im Kontext sind beide Varianten aber von der Bedeutung her sehr ähnlich.

Auch bei Besprechungen gibt es die Redewendung, wenn jemand an der Besprechung teilnimmt, aber eigentlich schon längst woanders sein müsste. Ein solcher Mensch ist auch auf dem Sprung und das bedeutet, dass er die nächstbeste Möglichkeit nutzen möchte, um diesen Termin zu verlassen, um den nächsten einhalten zu können.

Die Redewendung auf dem Sprung sein ist eine, die sehr häufig gesprochen wird und im privaten Umfeld genauso passt wie auch im beruflichen. Man könnte auch sagen, dass man wenig Zeit hat, aber das klingt nicht so interessant und so ist man lieber bei der Redensart, um anzukündigen, dass man nicht lange bleiben kann und/oder will.

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Redensarten & Sprichwörter
(Affiliate-Link zu Thalia.at; ein Kauf unterstützt diese Plattform - Vielen Dank!)

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung auf dem Sprung seinArtikel-Thema: Auf dem Sprung sein oder auch auf dem Sprunge sein (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung Auf dem Sprung sein oder auch die Redewendung auf dem Sprunge sein ist auch aus der ✅ Tierwelt übertragen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung