Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Auf dem Teppich bleiben

Auf dem Teppich bleiben (Redewendung)

Realistisch bleiben

"Auf dem Teppich bleiben" ist eine sehr beliebte Redewendung, die zum Ausdruck bringt, dass man nicht übertreiben soll. Das kann auf verschiedene Weise gemeint sein - sowohl in einer Beziehung, bei einer Geschäftsidee als auch im Sport. Ursprung ist die einfache Andeutung, dass man mit beiden Beinen am Boden bleiben soll und nicht abheben sollte - der Teppich gilt hier als Symbol für die Bodenständigkeit.

Beispiele zur Redewendung auf dem Teppich bleiben

Die Redewendung auf dem Teppich bleiben wird gerne gesprochen - auch in der Sportwelt bei Einzelsportler oder auch Mannschaften. Es handelt sich dabei um gerade erfolgreiche Sportler oder Teams, die mehr erreicht haben, als man erwarten konnte, die aber wissen, dass dieser Erfolgslauf jederzeit wieder beendet sein könnte. Im Fußball kann dies zum Beispiel eine Mannschaft sein, der man vorhergesagt hatte, dass sie gegen den Abstieg spielen wird und plötzlich am Beginn einer neuen Saison an der Spitze liegt. Mit "auf dem Teppich bleiben" drücken die Verantwortlichen des Vereins aus, dass sie wissen, dass die Meisterschaft noch lange geht und es schnell nach unten gehen kann.

Die Redewendung wird auch im Berufsleben oft angetroffen. So kann eine Geschäftsidee plötzlich zünden und die Verkaufszahlen schnellen nach oben. Mit "auf dem Teppich bleiben" verbindet man in diesem Zusammenhang das Wissen, dass es sich um eine Momentaufnahme handeln kann, die in zwei Monaten schon wieder ganz anders aussehen mag. Und damit umschreibt man auf ironische Art und Weise, dass die Zahlen wieder absinken könnten und dann braucht es andere Entscheidungen als zum aktuellen erfolgreichen Zeitpunkt, etwa auch im Zusammenhang mit dem Personal.

Auch im Bereich der Musikstars oder auch bei Film und Fernsehen wird die Redewendung gerne zum Einsatz gebracht. Gerade dort laufen junge Künstlerinnen und Künstler Gefahr, nach dem ersten großen Erfolg abzuheben und "bleib am Teppich" ist die Aufforderung, diesen Fehler nicht zu begehen. Vor allem Überheblichkeit gegenüber den eigenen Fans ist wenig ratsam.

Somit findet man die Redewendung auf dem Teppich bleiben in den verschiedensten Bereich und sie drückt aus, dass man Bodenhaftung behalten soll. Auch wenn es gerade gut läuft, sollte man nicht vergessen, dass der Erfolg auch einmal ausbleiben kann. Sich über den Erfolg freuen ja, übertreiben aber sicher nein.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung auf dem Teppich bleibenArtikel-Thema: Auf dem Teppich bleiben (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung Auf dem Teppich bleiben ist eine segr bekannte Redensart gegenüber ✅ Leuten, die dazu neigen, zu übertreiben.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung