Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Auf die Schaufel nehmen

Auf die Schaufel nehmen (Redewendung)

Sich über jemanden lustig machen

"Auf die Schaufel nehmen" ist eine Redewendung, die sich von der Umgangssprache ableitet und zum Ausdruck bringt, dass man sich über jemanden lustig macht. Das kann eine sehr fröhliche Bedeutung haben, wenn man sich wirklich lustig macht, es kann auch eine Bedeutung in dem Sinne haben, dass man jemanden nicht ganz ernst nimmt. In Deutschland kennt man die Redewendung als "auf die Schippe nehmen", wobei die Bedeutung aber die gleiche ist.

Beispiele der Redewendung "auf die Schaufel nehmen"

Wenn zwei Unternehmen eine Kooperation anstreben und den Vertrag aushandeln und Unternehmer A dem Unternehmer B ein untragbares Geschäft mit viel zu geringer finanzieller Abgeltung anbietet, kann es schon vorkommen, dass Unternehmer B sich vorkommt, als würde er auf die Schaufel genommen werden. Damit meint er, dass der mögliche Partner ihn nicht ganz ernst nimmt und das Angebot eigentlich eine Zumutung ist.

Sitzen ein paar Leute beisammen und alle machen sich über den einen Menschen lustig, dann haben sie ihn auf die Schaufel genommen. Sie unterhalten sich also köstlich auf Kosten dieser einen Person, wobei der Grund unterschiedlicher Natur sein kann. Meist ist die Redewendung dann genutzt, wenn dieser Person etwas passiert ist, was die anderen erheitert. Es kann aber auch sein, dass die Leute generell sich lustig machen.

Selbst im Fernsehen hat man die Redewendung schon erlebt, wenn in einer Diskussionsrunde die Teilnehmer sich über ein Missgeschick einer Person aus der Runde lustig machen. Auch dann wurde man auf die Schaufel genommen.

Es gibt noch eine bekannte Redewendung bzw. Andeutung auf ein Buch mit dem Titel "Wie komme ich wieder von der Schaufel herunter". Das Buch gibt es natürlich nicht, doch die Andeutung und Phrase zielt darauf ab, dass man jemanden auf die Schaufel genommen hat und dieser jemand hat natürlich gute Lust, die Situation zu ändern, auch wenn dies meistens im fröhlichen Beisammensein passiert.

Generell nutzt man die Redewendung auf die Schaufel nehmen im fröhlichen Kontext, wobei sie auch im alleinigen Handeln genutzt wird. Wenn jemand einen Außendienst anstrebt und eine völlig falsche Adresse oder auch eine falsche Beschreibung zum Ort des Geschehens erhalten hat, fühlt er sich auch auf die Schaufel genommen. Es gibt also viele verschiedene Interpretationen zum Thema.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung auf die Schaufel nehmenArtikel-Thema: Auf die Schaufel nehmen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung auf die Schaufel nehmen verwenden viele Leute im Alltag vor allem in Österreich, in Deutschland kennt man eher ✅ auf die Schippe nehmen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung