Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Fahrbahn

Fahrbahn oder Fahrstreifen im Straßenverkehr

Befahrbarer Teil der Straße

Der Straßenverkehr beinhaltet den Begriff Straße und ist für viele nachvollziehbar - die Straße selbst ist aber eine Zusammenstellung vieler Elemente. Damit ist nicht die Art der Straße von der Seitengasse bis zur Autobahn gemeint, sondern die einzelnen Elemente wie etwa der Gehsteig oder die Fahrbahn.

Was ist die Fahrbahn?

Unter einer Fahrbahn versteht man jenen Teil der Straße, der vom Auto oder anderen Fahrzeugen befahren werden kann. Damit ist der Gehsteig vom Begriff ausgeschlossen, des Weiteren wird der Pannenstreifen, oft auch als Seitenstreifen bezeichnet, nicht zur Fahrbahn hinzugerechnet, auch wenn dieser vom Auto befahren werden kann.

Fahrbahn und Unterteilung

Die Fahrbahn unterteilt sich in Fahrstreifen, innerhalb der die Autos und andere Fahrzeuge sich bewegen. Eine Fahrbahn kann je nach Straßenbeschaffenheit und Konzeption mehrere Fahrstreifen beinhalten, es können auch viele Fahrstreifen sein, beispielsweise mehrspurige Autobahnen mit zwei Fahrtrichtungen.

Somit spielt es für den Begriff der Fahrbahn keine Rolle, ob man sich in einer schmalen Einbahnstraße befindet, ob man auf der Bundesstraße unterwegs ist oder ob man auf einer Autobahn seine Fahrt zurücklegt, die in beiden Fahrtrichtungen drei Fahrstreifen und einen Pannenstreifen aufweist.

Die Fahrbahn ist mit entsprechenden Bodenmarkierungen versehen, wobei diese auch Zusatzinformationen bieten können. Im innerstädtischen Bereich gibt es oft zusätzliche Hinweise auf eine Tempo 30-Zone, die an sich durch Verkehrsschilder ohnehin angekündigt wurde. Aber die zusätzliche Markierung erinnert noch einmal an die Regelung und an den Schutz von Wohngegenden, was sowohl Lärm als auch die Gefahr von herauslaufenden Kindern betrifft.

Daneben gibt es vor allem bei mehrspurigen Straßen Bodenmarkierungen, die die Fahrstreifen voneinander trennen und die beiden Fahrtrichtungen abgrenzen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Auf Autobahnen werden durch die Bodenmarkierungen auf der Fahrbahn auch die Pannenstreifen gesondert angezeigt. Außerdem gibt es hilfreiche Einrichtungen, um den Abstand besser erkennen zu können. Das soll bei Nebel und eingeschränkter Sicht durch Blickmarken eine wesentliche Erhöhung der Verkehrssicherheit mit sich bringen.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Fahrbahn oder FahrstreifenArtikel-Thema: Fahrbahn oder Fahrstreifen im Straßenverkehr

Beschreibung: Die 🚘 Fahrbahn im Sinne der Straßenverkehrsordnung ist ein Teil der ✅ Straße und zwar als jener, der befahren werden kann.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung