Die Maut ist eine Straßengebühr, die man auch als Wegzoll bezeichnen könnte. Es handelt sich dabei um Kosten, die entstehen, wenn man eine bestimmte Strecke mit dem Auto oder Motorrad befahren möchte. Mit der Maut sind auch sehr viele politische Diskussionen verbunden, die wohl nie enden werden.
Der grundsätzliche Gedanke der Maut besteht darin, dass das Befahren eines Streckenabschnittes, beispielsweise einer Autobahn oder einer Brücke dieses Straßenstück belastet. Je mehr Fahrzeuge das Straßenstück befahren, um so größer wird die Belastung und es braucht eine ständige Wartung, damit die Benutzung langfristig gesichert wird.
Diese Wartung kostet Geld und entsteht durch die Benutzung, daher wird Maut eingehoben, um die Gelder hereinzubekommen und die Wartung finanzieren zu können. Daneben gibt es aber auch die Überlegung, durch die Maut die Zahl der Fahrzeuge zu reduzieren, was aber nicht klappt.
Die Thematik rund um die Maut ist besonders in den Alpen von großer Bedeutung. Millionen Menschen aus Nordeuropa strömen Jahr für Jahr nach Südeuropa, um dort Urlaub machen zu können. Dabei müssen sie die Alpen überqueren. Um die Autobahnen sanieren zu können, wird die Maut eingehoben, beispielsweise beim Tauerntunnel, vor dem sich jedes Jahr im Hochsommer kilometerlange Staus bilden.
Die Alternative, um die Maut zu ersparen, ist die Fahrt über die Bundesstraßen oder Landesstraßen, was zwar bedeutet, dass man keine Maut zahlen muss, aber schneller ist man deshalb auch nicht, weil man die Ortsdurchfahrten in Kauf nehmen muss und die Umweltbelastung durch den erhöhten Verkehr hilft der Bevölkerung auch nicht wirklich weiter. Außerdem wurde diese Variante so häufig etwa bei der Durchreise durch Österreich gehandhabt, dass es zu Fahrverbote als Ausweichstrecke gekommen ist. Das betraf vor allem die Bundesländer Tirol und Salzburg und damit die Nord-Süd-Fahrten von Deutschland Richtung Italien.
Besonders rund um die LKW-Maut gibt es auch EU-weit viele Diskussionen über die Höhe. Die LKWs belasten die Straßen besonders und eine teurere Maut sollte dazu anstiften, dass man statt über die Autobahn zu fahren, die Bahn nützen sollte, um die Güter oder die LKWs komplett zu transferieren. Der Haken: die Bahn ist aktuell gar nicht in der Lage, diese Menge an Transfers zu leisten ...
Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.
Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?
Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung