Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Nebenstrecke

Nebenstrecke im Straßennetz

Alternative Straßenverbindung

Der Begriff Nebenstrecke wird meistens im Zusammenhang mit dem Eisenbahnnetz verwendet. Dort gilt eine Nebenstrecke als eine Verbindung mit relativ wenigen Fahrgästen, die abseits der stark frequentierten Hauptverbindungen eingerichtet ist. Doch auch beim Autofahren gibt es den Begriff der Nebenstrecke.

Was ist die Nebenstrecke?

Als Hauptstrecke gelten die Autobahn, die Autostraßen sowie die Bundesstraßen. Landesstraßen und andere Verbindungen werden hingegen als Nebenstrecken zusammengefasst, was bedeutet, dass diese Straßen zumeist mehr Fahrzeit in Anspruch nehmen und dass die Straßen nicht so gut ausgebaut sind wie die Hauptstrecken. Allerdings ist die Untergliederung von Bundesstraßen und Landesstraßen hinfällig, weil in Österreich die Bundesstraßen zu Landesstraßen wurden. Es hängt also vom tatsächlichen Ausbau ab, nicht von der Definition der Verbindung.

Sehr häufig werden Nebenstrecken dann zum Thema, wenn es auf den Hauptverbindungen Probleme gibt, beispielsweise wenn nach einem Unfall eine wichtige Tunneldurchfahrt gesperrt werden muss und eine Alternative nötig wird, um von A nach B zu gelangen oder wenn aufgrund einer Veranstaltung eine oft genutzte Hauptverbindung ausgefallen ist.

In den Verkehrsmeldungen wird auf solche Situationen hingewiesen und eine Ausweichroute empfohlen. Das kann auch nach einem Unwetter der Fall sein, wenn Bäume eine Straße blockieren oder wenn ein Erdrutsch das Passieren nicht mehr zulässt.

Nebenstrecke als Hauptstrecke

Nebenstrecken werden aber von vielen Autofahrerinnen und Autofahrer gerne genutzt, wenn sie mehr von der Landschaft erleben wollen. Im Rahmen eines Ausfluges wählt man dann eine kleinere Straße aus, durch die man hübsche Ortschaften kennenlernen kann, die man bei der Fahrt mittels Autobahn nicht wahrgenommen hätte. Für die einheimische Bevölkerung sind die sogenannten Nebenstrecken oft die Hauptstrecken, ohne die sie ihren Arbeitsplatz nicht erreichen könnte.

Navi und Nebenstrecke

Durch den Einsatz der Navigationsgeräte ist es immer wieder zum Effekt gekommen, dass man ganz andere Routen fährt, als man selbst gewählt hätte. Damit kürzt man vielleicht fünf Kilometer ab, fährt aber ähnlich lange oder kurz bis zum Ziel, erlebt jedoch ganz andere Ecken und Gemeinden, durch die man fährt. Das mag für manche Gemeinden sogar gut sein, weil mehr Leute vielleicht einen Halt machen und etwas essen und trinken, für andere ärgerlich, weil nur das Verkehrsaufkommen größer wird.

Insgesamt ist jedoch interessant, dass eine technische Einrichtung das Verhältnis der Nutzung von Straßen deutlich verändern kann.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Nebenstrecke im StraßennetzArtikel-Thema: Nebenstrecke im Straßennetz

Beschreibung: Der Begriff 🚘 Nebenstrecke bezieht sich im Rahmen des Straßenverkehrs auf eine ✅ alternative Route zur Hauptstrecke wie der Autobahn.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung