Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Autolexikon -> Sicherheit beim Autofahren

Sicherheit beim Autofahren

Spiegel, Lüften, Warnweste und mehr

Wenn man von der Sicherheit beim Autofahren spricht, meinen zehn Leute vermutlich acht verschiedene Situationen. Man kann schon einmal unterscheiden zwischen dem Auto selbst und dem Autofahren, also dem aktiven Straßenverkehr. Der Sekundenabstand ist zum Beispiel ein Thema des Straßenverkehrs, die Beleuchtung hingegen Teil des Autos. Aber die Beleuchtung ist ein eigenes Thema, das auch in diesem Autolexikon als eigenes behandelt wird. Das Auto hat noch viel mehr Komponenten, um sich sicher auf den Straßen bewegen zu können.

Themen zur Sicherheit beim Autofahren

Nur kurze Zeit:
Jumbo Spiele Hitster EUR 20,99 (statt 26,99)
(Affiliate-Link zu Thalia.at; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Scheibenwischer (eine saubere Scheibe hilft!)
Beschreibung: Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage

Außenspiegel und Rückspiegel (Kontrolle der Fahrsituation)
Beschreibung: Außenspiegel und Rückspiegel

Schutz der Insassen

Sicherheitsgurt (Schutz des eigenen Lebens)
Beschreibung: Sicherheitsgurt und Gurtstraffer

Airbag (Schutz bei Aufprall)
Beschreibung: Airbag

Vordersitz (richtige Einstellung wesentlich, auch der Kopfstütze)
Beschreibung: Vordersitz und Kopfstütze

Kindersitz (muss richtig eingestellt sein)
Beschreibung: Kindersitz

Fensterheber (wichtig bei angelaufenen Scheiben)
Beschreibung: Fensterheber

Warnweste (bei Verlassen des Fahrzeugs)
Beschreibung: Warnweste

Sicherheitstests der Autos

Knautschzone (fängt den Aufprall ab)
Beschreibung: Knautschzone

Crashtest (was hält das Auto aus?)
Beschreibung: Crashtest

Elchtest (wie schnell kippt das Auto um?)
Beschreibung: Elchtest

Faktor Spiegel

Eine Komponente ist der Spiegel. Immer wieder ist zu beobachten, dass jemand nicht in den Rückspiegel schaut und sich versichert, was hinter ihm passiert, während er ein Manöver wie den Spurwechsel durchführt. Gleiches gilt natürlich auch für den Seitenspiegel. Warum die Leute so agieren ist nicht nachvollziehbar, denn sie gefährden sich selbst ebenso wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Der Spiegel ist aber auch im stehenden Zustand wichtig, weil man überprüfen kann, ob sich hinter dem Auto jemand bewegt - ein Fußgänger zum Beispiel.

Bequemlichkeit und Sicherheit

Moderne Vordersitze haben zum Teil Einstellungen inklusive Speicherfähigkeiten, die die alten Sitze nicht haben konnte. Das kann man jetzt unter Bequemlichkeit einordnen, aber wenn man sich im Sitz besonders wohlfühlt, ist man auch entspannter und reagiert gelassener auf Verkehrssituationen. Das wirkt sich auf die Verkehrssicherheit deutlich aus und daher darf man solche Faktoren beim sicheren Autofahren nicht unterschätzen. Der Fensterheber ist auch so ein Thema, da es ja immer wieder die Klimaanlage gibt. Ein Lüften per Fensterheber macht aber Sinn und fördert die Konzentration.

Viele weitere Ansätze

Der Airbag hat schon so manchem Menschen das Leben gerettet und ist Teil des Sicherheitskonzepts, um mit dem Auto von A nach B zu gelangen. Die Vorschrift, bei Verlassen des Fahrzeugs etwa auf der Autobahn eine Schutzweste zu tragen, ist ebenfalls Teil der Verbesserung der Sicherheit. Crashtest, Elchtest oder andere Überprüfungen der Fahrzeuge in der Entwicklungsphase beim Hersteller sind ebenso Teil von Überlegungen, den Straßenverkehr ein Stück sicherer zu machen.

Lesen Sie auch

Rund um das Autofahren und das Auto selbst gibt es viele Begriffe. Sie betreffen die Einrichtungen ebenso wie die Sicherheit oder auch den Kauf eines Fahrzeugs. Die vielen Modelle sind in Autoklassen eingeteilt und es gibt noch vieles mehr.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Sicherheit beim AutofahrenArtikel-Thema: Sicherheit beim Autofahren

Beschreibung: Die 🚙 Sicherheit beim Autofahren hat verschiedene Bedeutungen und Interpretationen wie etwa die ✅ Nutzung der Spiegel, gutes Lüften oder moderne Sitze im Auto.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung