Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Verkehrskontrolle

Verkehrskontrolle der Polizei

Was wird kontrolliert?

Die Polizei ist dazu angehalten, für die Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Das bedeutet auch, dass zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Manche dieser Kontrollen werden an Straßen durchgeführt, wo der Verdacht entsteht, dass man alkoholisiert unterwegs sein könnte (zum Beispiel von der Disco nach Hause), andere sind einfache Kontrollen, um defekte Autos aus dem Verkehr zu ziehen und die Ausstattung zu prüfen.

Was wird bei der Verkehrskontrolle überprüft?

Wie läuft so eine übliche Verkehrskontrolle eigentlich bei einem Autolenker ab?

Die Polizei signalisiert, dass man das Fahrzeug am Straßenrand abstellen soll und dann werden Führerschein und Zulassungsschein überprüft. Außerdem wird kontrolliert, ob die Begutachtungsplakete vorhanden ist und das Fahrzeug kontrolliert wurde (im Volksmund: das Pickerl bzw. gesetzlich §57).

Außerdem wird geprüft, ob im Fahrzeug eine Schutzjacke griffbereit ist, falls es auf einer Autobahn zu einer Panne kommen sollte und man das Fahrzeug verlassen müsste. Des Weiteren wird geprüft, ob das Pannendreieck mitgeführt wird und ob es eine Autoapotheke gibt. Für diese beiden Gegenstände muss man üblicherweise aussteigen, um die Polizistinnen und Polizisten im Kofferraum darauf hinzuweisen.

Vorsicht ist bei der Autoapotheke (Verbandskasten) gefragt, weil viele wissen nicht, dass es ein Ablaufdatum speziell für die sterilen Verbandsmaterialien gibt. Ist das Datum abgelaufen, darf man diese nicht mehr verwenden und ist verpflichtet, die Autoapotheke auszutauschen. Wenn das Datum kontrolliert wird, kann es teuer kommen, wenn das Datum abgelaufen ist. Es kann zwar bei der Verkehrskontrolle vorkommen, dass das Datum nicht beachtet wird, aber verlassen sollte man sich nicht darauf und außerdem ist es nicht ratsam, abgelaufenes Verbandsmaterial mit sich zu führen. Denn wenn man selbst darauf angewiesen ist, sollte das Verbandsmaterial auch helfen und nicht das Problem verschlimmern.

Passen diese Punkte, dann wird man zur Weiterfahrt aufgefordert und die Verkehrskontrolle ist beendet. In manchen Fällen gibt es eine Verkehrskontrolle, weil der Polizei etwas aufgefallen ist - zum Beispiel, dass das Licht nicht funktioniert oder dass ein Blinker seinen Dienst eingestellt hat. Dann nutzt man die Verkehrskontrolle zusätzlich als Hinweis auf den Defekt, der dem Lenker offenbar noch nicht aufgefallen war.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrskontrolle durch die PolizeiArtikel-Thema: Verkehrskontrolle der Polizei

Beschreibung: Die 🚘 Verkehrskontrolle bei Autos ist eine Sicherheitsmaßnahme der ✅ Polizei - was wird kontrolliert und wie läuft die Verkehrskontrolle ab.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung