Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Banane

Banane: die Sportlernahrung

Banane: Lieferant für Kalium

Es gibt kaum ein Tennisspiel der Profis im Fernsehen, bei dem nicht in den Wechselpausen eine Banane gegessen wird. Das hat keine Werbebotschaft und liegt nur zum Teil daran, dass sie gut schmecken. Hauptsächlich geht es dabei den Sportlerinnen und Sportler darum, ihre Mineralien schnell wieder aufzufüllen. Und diesen Job erfüllt die Banane ausgezeichnet, womit sie guten Geschmack, leichte Verdaulichkeit und wichtige Nährstoffe auf sich vereint.

Banane und Gesundheit

Gleiches gilt für Menschen, die an Durchfall gelitten haben. Der Körper braucht nach überstandener Krankheit wieder ein aufgefülltes Depot mit den wichtigen Nährstoffen und die Banane kann diese Depots besonders rasch wieder auf normales Niveau bringen. Aber auch während der Magenerkrankungen hilft die Banane, beispielsweise kann der Durchfall aktiv durch den Konsum von Bananen gestoppt werden.

Nicht nur bei Durchfall kann man Hilfe von der Banane erwarten. Auch bei Sodbrennen oder Magenverstimmungen hat dieses Obst schon vielen Menschen helfen können. Eigentlich unterschätzt man die Banane gerne, denn man spricht ja vom täglichen Apfel als Gesundheitsvorsorge, aber diese meist doch eher schmale, aber lange Obstsorte hat auch sehr viel zu bieten.

Eine weitere wichtige Funktion der Banane ist das Senken von Bluthochdruck. Das liegt daran, dass die Banane besonders viel Kalium liefert, das für das Senken des Blutdrucks nötig ist. So haben Studien ergeben, dass mit einer einzigen Banane bereits bis zu 19 Prozent des täglich benötigten Tagesbedarfes abgedeckt werden können. Allerdings sollte diese Information kein Anreiz sein, nun kiloweise Bananen zu verschlingen. Drei Bananen am Tag sollten reichen, um für Besserung zu sorgen.

Banane und Ernährung

Manche Menschen mögen die Banane nicht, weil sie so schnell weich wird. Das kann man aber auch sehr einfach verhindern, indem man die Banane in den Eiskasten legt, wodurch sie frisch und lecker bleibt. Die Schale verfärbt sich dadurch schwarz, aber die Banane bleibt so wie sie sein sollte.

Die Banane ist neben dem Apfel und den Erdbeeren das beliebteste Obst, wohl auch wegen seiner Form. Kinder essen sie sehr gerne und das ist gut so, denn damit erhält man viel Vitamin B6, teilweise auch Vitamin C und auch viel Kalium. Die Banane kann man auch für die Obsttorte verwenden, doch in der rohen frischen Form liefert sie viel mehr Vitamine und Nährstoffe und ist eine kleine, aber sehr effektive Form der gesunden Ernährung.

Herkunft und Ernte

Die Bananen gibt es zwar das ganze Jahr, aber in Europa kann sie nicht geerntet ergo angebaut werden. Denn diese Frucht braucht viel Sonne und viel Regen und damit ist die Region auch schon vorgegeben, nämlich die Tropen und Subtropen. Die wichtigsten Herkunftsländer für die Banane sind daher:

Da die Bananen abhängig von Jahreszeiten angepflanzt werden können, gibt es praktisch von Jänner bis Dezember im Supermarkt das beliebte Obst zu kaufen.

Inhaltsstoffe und Sorten

Nimmt man 100 g Bananen als Grundlage, dann liegt ein Brennwert von 380 kJoule vor. Diese Menge des Obstes enthält folgende Nährstoffe:

Die Bananen sind leicht verdaulich und daher optimal für den Sport und das Zuführen der Nährstoffe zwischendurch, um die Speicher aufzufüllen.

Was nicht jeder weiß: die Banane hat in vielen Ländern eine ähnliche Funktion wie in Mitteleuropa die Kartoffel und so sind vier Fünftel der geernteten Bananen nicht Obstbananen, sondern Kochbananen. Das restliche Fünftel wird die Banane so genutzt, wie wir das kennen - als leckeres Obst für Zwischendurch. Was die Sorten selbst betrifft, gibt und gab es immer wieder Trends zu der einen oder anderen Sorte, was beim Einkauf im Supermarkt kaum eine Rolle spielt. Da kauft man Bananen und wie sie heißen, beachten viele Menschen nicht.

Wichtig im internationalen Handel ist die Cavendish Gruppe und so haben sich Sorten wie Dwarf Cavendish oder Giant Cavendish etablieren können.

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Sportlernahrung Banane mit vielen VitaminenArtikel-Thema: Banane: die Sportlernahrung

Beschreibung: Die 🍎 Banane ist eine beliebte Obstsorte mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen und ist ✅ leicht verdaulich, was auch für den Spitzensport ein großer Vorteil ist.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung