Der Bauernmarkt ist nicht nur weiterhin ein großes Thema beim Einkaufen, er wurde sogar noch wichtiger, weil das Bewusstsein für frische Produkte und regionale Köstlichkeiten vom Brot über Obst und Gemüse bis zu selbst hergestellten Mehlspeisen und Alltagsprodukte gestiegen ist. Der Supermarkt ist eine angenehme Einkaufsmöglichkeit, aber auf dem Bauernmarkt kann man direkt mit den Erzeugerinnen und Erzeugern über die Herstellung sprechen, vielleicht sogar individuelle Wünsche für den nächsten Einkauf äußern.
Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, denn in den großen Städten wie Wien und den anderen österreichischen Landeshauptstädten ist der Bauernmarkt häufig Teil eines Wochenmarktes, der zum Einkauf einlädt. In kleineren Gemeinden und Dörfern wird der Markt hingegen seltener angeboten und findet regional unterschiedlich vielleicht nur von Frühjahr bis Herbst statt.
Im Bundesland Burgenland gibt es auch einige Märkte, die teilweise als Bauernmarkt und teilweise als Wochenmarkt bezeichnet werden. Im Grunde sind sie aber gleich, denn es gibt am Bauernmarkt die frischen Lebensmittel direkt von den Bäuerinnen und Bauern, am Wochenmarkt sind ergänzend auch andere Produkte über die Lebensmittel hinaus vorhanden, die man einkaufen kann wie etwa auch Kerzen, Pflanzen oder ähnliche Waren des täglichen Gebrauchs. Die Grenze zwischen dem Bauernmarkt und dem Wochenmarkt ist dabei fließend und lässt sich nicht so einfach ziehen.
In den meisten Fällen gibt es einen bestimmten Markttag, an dem man seinen Einkauf tätigen kann. In Städten kann es auch mehr als einen Markttag geben und dann ist der Bauernmarkt meist auch das ganze Jahr über nutzbar. Im ländlichen Raum kann es auch einen Monatsmarkt geben, was bedeutet, dass es einmal pro Monat den Markt mit seinen Angeboten gibt, nicht jede Woche, wie in den größeren Städten. Möglich ist auch eine Winterpause in der kalten Jahreszeit.
Fehlt ein Bauernmarkt? Dann schreiben Sie uns bitte die Daten per E-Mail an office@wissenswertes.at, damit wir die Liste ergänzen können. Vielen Dank!
Wochenmarkt in Eisenstadt
Fußgängerzone
7000 Eisenstadt
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-eisenstadt
Bauernmarkt in Güssing
Hauptplatz
7540 Güssing
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-guessing
Monatsmarkt in Güssing
Stadtzentrum
7540 Güssing
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-guessing
Bauernmarkt in Jennersdorf
Ortszentrum
8380 Jennersdorf
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-jennersdorf
Bauernmarkt in Kobersdorf
Kaiserpark
7332 Kobersdorf
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-kobersdorf
Bauernmarkt in Mattersburg
Veranstaltungsplatz
7210 Mattersburg
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-mattersburg
Bauernmarkt in Neusiedl am See
Hauptplatz
7100 Neusiedl am See
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-neusiedl-am-see
Bauernmarkt in Oberwart
Stadtpark
7400 Oberwart
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-oberwart
Wochenmarkt in Oberwart
Kulturpark
7400 Oberwart
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-oberwart
Pamhagener Gärtner- und Bauernmarkt
vor dem Tourismusbüro
7152 Pamhagen
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-pamhagen
Bauernmarkt und Handwerksmarkt in Pinkafeld
Marktplatz
7423 Pinkafeld
Link: https://www.wissenswertes.at/bauernmarkt-pinkafeld
In Österreich gibt es sehr viele Bauernmärkte, selbst in der Bundeshauptstadt Wien. Wobei man die Märkte untergliedern könnte in Wochenmärkte, große Märkte, die jeden Werktag geöffnet haben oder auch welchen, die nur in den Sommermonaten aufgesucht werden können.
Die nachstehenden Links führen zu der Liste des jeweiligen Bundeslandes, um mehr über das Marktangebot zu erfahren, der erste Link führt zur Liste aller Bauernmärkte in Österreich:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung