Neben den Bauernregeln der Lostage und der Monate, gibt es viele weitere wie jene der Jahreszeiten, jene der Winde, der Tierwelt und auch jene, die sich mit Blitz und Donner auseinandersetzen. Dabei werden von den zahlreichen Bauernregeln jene zusammengetragen, die am besten zu Gewitter und ähnlichen Wettersituationen passen.
Die Bauernregeln für die Lostage oder für einen bestimmten Monat haben vor allem langfristigen Charakter. Ein kühles Frühjahr kann reiche Ernte bringen zum Beispiel. Beim Thema Blitz und Donner sind hingegen kurzfristige Wettererscheinungen das Thema. Schwüle Luft bringt oft ein Gewitter, was man auch so weiß, aber dass das Gewitter mit dem Hunger in Verbindung gebracht wird, ist dann nicht so geläufig.
Die bekannten und beliebten Bauernregeln kann man auf drei Ebenen untergliedern. Die erste Ebene sind die Lostage, die zweite Ebene die Zusammenstellung pro Monat. Und die dritte Ebene sind Jahreszeiten und besondere Themen von Gott bis Gewitter, die Eingang in die Bauernregeln fanden.
Die Lostage sind bestimmte Tage, von denen aus auf späteres Wetter oder Ernteerträge geschlossen wird. Die Monatslisten sind Zusammenfassungen aller bekannten Bauernregeln. Und im dritten Punkt gibt es thematische Bauernregeln.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung