Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Bauernregeln -> Mond

Bauernregeln über den Mond

Der Mond als Grundlage für die Wettervorhersage

Bauernregeln gibt es zu den unterschiedlichsten Themen. Das Wetter und die Wetterprognose ist sicherlich das am häufigsten anzutreffende Thema der Bauernregeln, der Ernteertrag ist ein weiterer großer Bereich. Bauernregeln, die sich mit dem Mond auseinandersetzen sind ebenfalls in beachtlicher Zahl entstanden, wie die nachstehende Liste zeigt.

Die Bauernregeln über den Mond beziehen sich aber nicht ständig auf das Wetter, auch der Zusammenhang zwischen dem Mond und der Wirkung auf die Ernte ist Thema.

Bauernregeln über den Mond

  1. Der Mond ist des Bauern Kalender.
  2. Blasser Mond bringt Regen, roter Mond und weißer Mond geben helles, klares Wasser.
  3. Gibt Ring oder Hof sich Sonn´ oder Mond, bald Regen und Wind uns nicht verschont.
  4. Neumond mit Wind ist zu Regen gesinnt.
  5. Bei rotem Mond und hellen Sterne sind Gewitter nicht gar ferne.
  6. Am letzten Viertel ein roter Streif, der bringt gar manchen Regenstrich.
  7. Heller Mond und strenge Kält´ lange nicht zusammenhält.
  8. Bleibt das Wetter beim ersten Mondviertel schön, so kann man noch eine Zeitlang bei Sonnenschein spazierengeh´n.
  9. Neumond in hellen Kleid bringt schöne Weinlesezeit.
  10. Wenn der Mond hat einen Ring folgt der Regen allerdings.

Die Bauernregeln über den Mond beziehen sich auf seine Wirkung, aber auch auf die Farbe oder die Kombination mit dem Wetter wie etwa der Vollmond plus Wind.

  1. Bleicher Mond regnet, roter Mond weht, weißer Mond klärt.
  2. Hat der Mond einen Hof, zeigt er Regen an.
  3. Vollmond mit Wind ist zu Regen gesinnt.
  4. Wenn der Mond voll wird, geht er über.
  5. Wenn es nach dem Neumond regnet, so soll es einen ganzen Monat regnen.
  6. Der Neumond macht das Wetter.
  7. Weht´s bei Neumond her vom Pol, bringt es kühlen Regen wohl.

Lesen Sie auch

Die bekannten und beliebten Bauernregeln kann man auf drei Ebenen untergliedern. Die erste Ebene sind die Lostage, die zweite Ebene die Zusammenstellung pro Monat. Und die dritte Ebene sind Jahreszeiten und besondere Themen von Gott bis Gewitter, die Eingang in die Bauernregeln fanden.

Die Lostage sind bestimmte Tage, von denen aus auf späteres Wetter oder Ernteerträge geschlossen wird. Die Monatslisten sind Zusammenfassungen aller bekannten Bauernregeln. Und im dritten Punkt gibt es thematische Bauernregeln.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bauernregeln über den MondArtikel-Thema: Bauernregeln über den Mond

Beschreibung: Liste von ausgewählten ☀ Bauernregeln, die sich mit dem ✅ Mond und seinen Auswirkungen auf das Wetter auseinandersetzen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung