Neben den Bauernregeln der Lostage und der Monate, gibt es viele weitere wie jene der Jahreszeiten, jene der Winde oder auch jene, die sich mit den Pflanzen auseinandersetzen. Die Bauern verbringen fast das ganze Jahr im Freien und haben daher einen engen Kontakt zur Natur. Bei den Bauernregeln im Zusammenhang mit Pflanzen geht es weniger um das Wetter als vielmehr um die Ernte.
Die Bauernregeln über die Pflanzen sind wohl auch mit dem Wetter im Zusammenhang, aber eigentlich sind es Tipps im Umgang mit den Pflanzen, etwa mit reifen Früchten.
Das Thema Geduld ist auch ein wichtiges, denn manchmal braucht die Ernte länger, bis man sie einbringen kann - auch abhängig davon, wie das Wetter im Jahr verlaufen war.
Es gibt viele Themen bei den Bauernregeln für die Pflanzen vom Korn über den Zustand der Wiese bis zum Einfluss von Sonne und Regen.
Pflanze und Ernte ist auch das wesentliche Thema der Landwirtschaft und entsprechend häufig im Fokus der Bauernregeln, etwa bei den Lostagen oder Monatssprüchen.
Die bekannten und beliebten Bauernregeln kann man auf drei Ebenen untergliedern. Die erste Ebene sind die Lostage, die zweite Ebene die Zusammenstellung pro Monat. Und die dritte Ebene sind Jahreszeiten und besondere Themen von Gott bis Gewitter, die Eingang in die Bauernregeln fanden.
Die Lostage sind bestimmte Tage, von denen aus auf späteres Wetter oder Ernteerträge geschlossen wird. Die Monatslisten sind Zusammenfassungen aller bekannten Bauernregeln. Und im dritten Punkt gibt es thematische Bauernregeln.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung