Die Bauernregeln sind sehr beliebte und daher bekannte Wetterprognosen auf Basis der langjährigen Beobachtungen, die die Bäuerinnen und Bauern niedergeschrieben und weitergegeben haben. Sie haben die Zusammenhänge zwischen dem aktuellen Wetter und der späteren Ernte oder späterer Wetterereignisse erkannt und diese Bauernregeln stellen die Zusammenfassung dar und sind häufiger korrekt, als man annehmen würde.
Die Bauernregeln für den September beziehen sich dabei auf das aktuelle Wetter und die Ernte ebenso wie auch schon auf spätere Zeiträume wie etwa das mögliche Wetter im kommenden Winter.
Die Bauernregeln für den Monat September sehen viele Zusammenhänge zwischen der Ernte und dem späteren Winter sowie zwischen dem aktuellen Wetter und späteren Verläufen.
Manche Bauernregeln sind sogar sehr langfristige, denn wenn man von späten Gewittern im September auf Kälte im nächsten Februar schließt, ist das schon eine große Zeitspanne bei der Wettervorhersage.
Die bekannten und beliebten Bauernregeln kann man auf drei Ebenen untergliedern. Die erste Ebene sind die Lostage, die zweite Ebene die Zusammenstellung pro Monat. Und die dritte Ebene sind Jahreszeiten und besondere Themen von Gott bis Gewitter, die Eingang in die Bauernregeln fanden.
Die Lostage sind bestimmte Tage, von denen aus auf späteres Wetter oder Ernteerträge geschlossen wird. Die Monatslisten sind Zusammenfassungen aller bekannten Bauernregeln. Und im dritten Punkt gibt es thematische Bauernregeln.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung