Sie sind hier: Startseite -> Wetter / Natur -> Bauernregeln -> Bauernregeln Sommer

Bauernregeln im Sommer

Bauernregeln für den Wetterverlauf im Hochsommer

Die Bauernregeln sind durch die langjährigen Wetterbeobachtungen der Bäuerinnen und Bauern entstanden. Sie sind die Grundlage für den Bauernkalender und viele Spruchkalender und man wendet die Regeln für die Monate ebenso an wie für die Lostage. Das ist auch für die Jahreszeiten möglich.

Die Bauernregeln für den Sommer beziehen sich natürlich auf die heißeste Zeit des Jahres, aber man kann einen Bogen spannen vom Wetter im Frühjahr auf den Verlauf im Sommer oder vom Sommer im Hinblick auf die Ernte im Herbst oder wie der Winter werden könnte.

Wettervorhersagen laut Bauernregeln im Sommer

  1. Kurzem Sommer geht ein früher Lenz voran.
  2. Ist der Sommer vorbei, ist´s zu spät, Ähren sammeln zu gehen.
  3. Kühler Sommer, kalter Herbst.
  4. Ist´s in den ersten Wochen Sommer, ist der Winter kein frommer.
  5. Fliegen und Freund´ kommen im Sommer.
  6. Ein schöner Tag macht noch keinen Sommer.
  7. Der Sommer ist ein Werber. Der Winter ein Verderber.
  8. Denk an den Winter, weil´s noch Sommer ist.
  9. Auf die schönsten Sommertage folgen die größten Wetter.
  10. Man muss im Sommer sammeln, was man im Winter haben will.

Die Bauernregeln für den Sommer haben fixe Bezugspunkte in den Lostagen, die für die nächste Zeit wetterbestimmend sein können, aber auch in bestimmten Wetterphasen. Besonders bekannt ist natürlich der Siebenschläfertag.

  1. Wer zur Ernte schläft, wacht im Winter auf.
  2. Sommerregen und Mehltau sind gute Freunde.
  3. Wer im Sommer nicht will schneiden, muss im Winter Hunger leiden. Wer im Sommer das Holz nicht verbrennt, wird im Winter nicht frieren.
  4. Zum ersten das Gras, dann die Ähren, danach der volle Weizen in den Ähren, dann das Einsammeln in die Scheune.
  5. Sieht St. Gertraud Eis, wird das ganze Jahr nicht heiß.
  6. Im Frühjahr Spinnweben auf dem Feld gibt einen schwülen Sommer.
  7. Wie der 30. März, so der Sommer
  8. Vor Servaz kein Sommer, nach Servaz kein Frost.
  9. Schönes Wetter auf Fortunat, ein gutes Jahr zu bedeuten hat.
  10. Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen so bleiben mag.

Lesen Sie auch

Die bekannten und beliebten Bauernregeln kann man auf drei Ebenen untergliedern. Die erste Ebene sind die Lostage, die zweite Ebene die Zusammenstellung pro Monat. Und die dritte Ebene sind Jahreszeiten und besondere Themen von Gott bis Gewitter, die Eingang in die Bauernregeln fanden.

Die Lostage sind bestimmte Tage, von denen aus auf späteres Wetter oder Ernteerträge geschlossen wird. Die Monatslisten sind Zusammenfassungen aller bekannten Bauernregeln. Und im dritten Punkt gibt es thematische Bauernregeln.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bauernregeln über den SommerArtikel-Thema: Bauernregeln im Sommer

Beschreibung: Die ☀ Bauernregeln für den Sommer beziehen sich auf die heiße Phase des Jahres und ihre Auswirkungen auf die ✅ Ernte im Herbst.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung