Diese Situation hat man schon oft beobachten können oder besser müssen: ein Autobesitzer nimmt hinter dem Steuer seines Fahrzeuges Platz, startet den Motor und schaut dann im Notebook nach, was als nächstes zu tun ist. Oder es wird die Karte ausgebreitet, um die Fahrt zu planen oder es werden andere Dinge verrichtet. Aber weggefahren wird erst Minuten später.
Währenddessen läuft der Motor und läuft und läuft. Das bedeutet vielerlei: erstens frisst der Motor in diesem Zustand den meisten Sprit, also Benzin oder Dieselkraftstoff und damit zweitens gibt man Geld für Mobilität aus, obwohl man sich keinen Meter vom Fleck bewegt. Und schließlich drittens belastet man die Umwelt, weil die Abgase unnotwendigerweise an einem Ort konzentriert werden, ohne dass es Sinn macht. Man gewinnt gar nichts, verliert aber eine Menge und sorgt auch für Straßenlärm ohne erzielbaren Ergebnis.
Wer Geld beim Autofahren sparen möchte, hat hier den ersten und einen wesentlichen Tipp, indem man solche Situation tunlichst vermeidet. Man setzt sich in sein Fahrzeug, startet den Motor und fährt sofort los. Stillstandskosten kann man somit vermeiden und man schon auch die Umwelt vor Ort.
Das lädt natürlich zu Diskussionen ein, ob man darauf auch verzichten soll, wenn man die Scheibe vom Eis im Winter befreien möchte und währenddessen Motor samt Heizung eingesetzt werden, damit sich das Eis schneller lösen kann. Auch hier gilt die gleiche Argumentation und man muss entscheiden, was wichtiger ist.
In den warmen Monaten ist das Einsparen des Stehens mit laufendem Motor auf keinen Fall eine Diskussionsgrundlage - es ist schlichtweg unwirtschaftlich, umweltschädigend und ein Grund für viel zu großen Verbrauch an Benzin oder Diesel. Und diese Situation ist auch sehr leicht zu vermeiden und man muss sich nicht groß umstellen. Angesichts der Treibstoffpreise sollte es eigentlich keine große Umstellung geben, auf diesen Verbrauch zu verzichten, weil man das Ergebnis in der Geldbörse sofort spürt und ausnahmsweise im positiven Sinne.
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung