Wer eine Reise nach Italien plant und nicht unbedingt in Italien tanken muss, hat die Möglichkeit, vorher den Preis mit dem österreichischen Benzinpreis zu vergleichen, um wirtschaftlicher auszusteigen. Das gilt natürlich vor allem auch für kurze Geschäftsreisen von oder nach Italien.
Wie viel man in Italien wirklich bezahlen muss, zeigt die nachstehende Tabelle. Hier haben wir den aktuellen Benzinpreis eingetragen, wobei alle europäischen Ländern vorrätig sind. Italien ist dabei meistens unter den teuersten Ländern zu finden.
Land | Benzinpreis (Euro) |
---|---|
Bulgarien | 1,29 |
Malta | 1,34 |
Tschechien | 1,40 |
Zypern | 1,40 |
Schweden | 1,43 |
Polen | 1,45 |
Rumänien | 1,45 |
Litauen | 1,45 |
Luxemburg | 1,46 |
Ungarn | 1,49 |
Österreich | 1,50 |
Slowakei | 1,51 |
Kroatien | 1,51 |
Spanien | 1,52 |
Slowenien | 1,52 |
Belgien | 1,54 |
Estland | 1,55 |
Latvia | 1,56 |
EU-Mittelwert | 1,65 |
Portugal | 1,69 |
Finnland | 1,71 |
Frankreich | 1,73 |
Deutschland | 1,74 |
Griechenland | 1,76 |
Irland | 1,78 |
Italien | 1,78 |
Schweiz | 1,81 |
Liechtenstein | 1,81 |
Niederlande | 1,92 |
Dänemark | 1,97 |
Die Preisangaben aus den EU-Ländern stammen vom Weekly oil bulletin, dem wöchentlichen Ölbericht der EU
Der Benzinpreis in Italien zählt zu den teuersten in Europa und der Preisunterschied für die gleiche Treibstoffmenge etwa zu Österreich oder Kroatien ist enorm. Wer die Möglichkeit hat, den Ort des Tankens zu wählen, sollte sich die verschiedenen Preise genauer anschauen. Innerhalb von Italien hat man dann diese Möglichkeit ohnehin nicht mehr.
Der Preisvergleich kann durchaus eine nachhaltige Ersparnis beim Tanken bringen, denn die Benzinpreise variieren zum Teil enorm und gegen billiges Tanken spricht absolut nichts. Gerade der Preisunterschied von Italien zu anderen Ländern ist groß und bei einer langen Reise ist daher der Preisvergleich mehr als gerechtfertigt.
Fällt der Preisunterschied sehr hoch aus, ist auch der Grenztourismus ein großes Thema. Denn wer in Grenznähe wohnt, kann davon profitieren und im Ausland viel günstiger eine neue Tankladung besorgen.
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung