Die Überlegung, ob man in Ungarn oder Österreich den Tank das nächste Mal auffüllen soll, wenn man sowieso mit dem Auto nach Ungarn fahren muss oder möchte, macht durchaus Sinn und kann mithelfen, ein wenig Geld für den Urlaub zu sparen. Das gilt auch für Leute, die geschäftlich die Fahrt nach Ungarn antreten wollen.
Die nachstehende Tabelle zeigt den aktuellen Benzinpreis in Ungarn basierend auf dem Bruttopreis, also inklusive aller Abgaben und Steuern. Zudem sind alle europäischen Länder gelistet und man kann damit den Preisvergleich sehr einfach anstellen.
Land | Benzinpreis (Euro) |
---|---|
Bulgarien | 1,29 |
Malta | 1,34 |
Tschechien | 1,40 |
Zypern | 1,40 |
Schweden | 1,43 |
Polen | 1,45 |
Rumänien | 1,45 |
Litauen | 1,45 |
Luxemburg | 1,46 |
Ungarn | 1,49 |
Österreich | 1,50 |
Slowakei | 1,51 |
Kroatien | 1,51 |
Spanien | 1,52 |
Slowenien | 1,52 |
Belgien | 1,54 |
Estland | 1,55 |
Latvia | 1,56 |
EU-Mittelwert | 1,65 |
Portugal | 1,69 |
Finnland | 1,71 |
Frankreich | 1,73 |
Deutschland | 1,74 |
Griechenland | 1,76 |
Irland | 1,78 |
Italien | 1,78 |
Schweiz | 1,81 |
Liechtenstein | 1,81 |
Niederlande | 1,92 |
Dänemark | 1,97 |
Die Preisangaben aus den EU-Ländern stammen vom Weekly oil bulletin, dem wöchentlichen Ölbericht der EU
Ungarn galt lange als sehr günstiges Land, wenn es darum ging, eine Tankladung abzuholen. Aus österreichischer Sicht konnte man daher mit dem Tanken in Ungarn einiges an Geld sparen. Doch in der Zwischenzeit ist das gar nicht mehr so der Fall. Teilweise sind die Preise sogar ziemlich gleich und ausgeglichen, sodass der Preisvergleich noch spannender geworden ist. Der Benzinpreis in Österreich ist zum Teil sogar auf gleichem Niveau und manchmal sogar günstiger.
Gleiches gilt natürlich auch für den Vergleich mit anderen Ländern, etwa dem beliebten Urlaubsland Kroatien oder mit der Slowakei als nördlichem Nachbarland. Für die Menschen in Ungarn kann der Preisvergleich beim Benzinpreis aber auch auf verschiedener Ebene spannend sein. Denn wer im Süden lebt, kann sich auch anschauen, was man so in Rumänien oder Bulgarien zahlt, falls man in diese Richtung unterwegs ist.
Es kann aber auch einfach zum Grenztourismus kommt, damit man beim Tanken etwas Geld sparen kann.
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung