Will man von Tirol nach Westen in das Bundesland Vorarlberg fahren, dann wird man heute wohl am ehesten die Schnellstraße durch den Arlbergtunnel wählen, denn der Arlberg ist ein hoher Berg mit einer entsprechenden Bergstraße, bekannt als Arlbergpass. Solange es den Tunnel nicht gab, war das der übliche Weg, um von Ost nach West über den Arlberg zu kommen, heute ist es eher der Plan B.
Denn die Schnellstraße hatte vor allem auch den Sinn, den Schwerverkehr leichter an der Verbindung teilhaben zu lassen und die Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen gelingt auch deutlich leichter, zumal sie über den Pass ohnehin verboten war und weiterhin aus Sicherheitsgründen ist. Die Fahrt auf 1.793 Meter Seehöhe mit einer maximalen Steigung von 13 Prozent ist auch nicht wirklich dazu geeignet, mit einem Anhänger hochzufahren.
Bildquelle: Wikimedia / BbbCommons
Wer aber eine Wanderung oder gar eine Bergtour im Arlberggebiet anstrebt, wird den Pass hingegen bewusst ansteuern. Bekannt ist die Bergstraße auch für verschiedene Radrennen. Auch die Österreich Radrundfahrt hat den Anstieg schon öfter in sein Programm eingebaut.
Höhe: 1.793 Meter
Verbindung: St. Anton/Arlberg (Tirol) - Langen (Vorarlberg)
Maximale Steigung: 13 %
Wohnwagen: nein, verboten
Wintersperre: nein
Maut: nein
Lange war die Bergstraße der einzige Weg über den Arlberg und damit entsprechend wichtig und stark befahren. Aber bei unsicherem Wetter war die Fahrt nicht lustig und schneller ist man auch, wenn man sich den Anstieg ersparen kann, weshalb die Arlberg Schnellstraße errichtet wurde. Dann können auch die Urlaubsgäste mit dem Wohnwagen von Tirol nach Vorarlberg fahren - oder auch bei Bedarf umgekehrt.
Für Ausflüge und Wanderungen steht der Pass weiterhin zur Verfügung, auf den Wohnwagen muss man aber verzichten, denn wie ausgeführt ist die Fahrt damit verboten. Die Steigung ist mit 13 Prozent nicht extrem hoch, aber man erreicht fast 1.800 Meter Seehöhe und so ist die flache Fahrt durch den Tunnel doch ein Stück einfacher.
Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.
Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung