Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Bergstraßen -> Plöckenpass

Plöckenpass verbindet Kärnten mit Italien

Grenzpass im Süden Österreichs

Das langgezogene Bundesland Kärnten hat einige Grenzübergänge in den Süden anzubieten. In den westlichen Landesteilen fährt man nach Italien, in den östlichen kann Slowenien erreicht werden. Der Plöckenpass verbindet Kötschach-Mauthen mit Italien.

Kötschach-Mauthen stellt die Grenze zwischen dem Lesachtal im Westen und dem Gailtal im Osten dar und führt in fast direkter Fahrtrichtung nach Süden zum Plöckenpass. Dieser ist 1.357 Meter hoch und stellt eine der wenigen Verbindungen durch die Karnischen Alpen dar. Die maximale Steigung beträgt 13 Prozent.

Auf der italienischen Seite erreicht man Paluzza und bewegt sich auf der sogenannten Karnischen Dolomiten Straße. Der Plöckenpass ist für die Fahrt mit dem Wohnwagen zugelassen, es wird aber von dieser Route abgeraten, wohl auch wegen der zahlreichen Kehren.

Bergstraße Plöckenpass Grenze Kärnten Italien

Bildquelle: Wikimedia / MoserB

Plöckenpass: Fakten der Bergstraße

Höhe: 1.357 Meter
Verbindung: Kötschach-Mauthen (Österreich/Kärnten) - Paluzza (Italien)
Maximale Steigung: 13 %
Wohnwagen: ja, aber nicht empfohlen
Wintersperre: nein
Maut: nein

Bedeutung der Bergstraße

Die Bergstraße ist eine weitere Option, um Österreich nach Süden hin verlassen zu können. Westlich ist nur noch in Osttirol eine Option gegeben, östlich kann man auf das Nassfeld ausweichen. Im Umkreis befinden sich einige Gipfel über 2.000 Meter als Teil der Karnischen Alpen und Bergtouren oder Wanderungen sind hier vielfach möglich. Aber auch für die Struktur Kärntens ist die Straße wichtig, denn man erreicht mit dem langgezogenen Gailtal und dem nördlicher gelegenen Drautal viele bekannte Gemeinden und Städte des Bundeslandes.

Damit ist die Zulieferung auch ein Thema abseits des Tourismus und gleichzeitig natürlich auch die Warenlieferung direkt von Italien aus, die durch den Plöckenpass möglich wird.

Lesen Sie auch

Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.

Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Plöckenpass verbindet Kärnten mit ItalienArtikel-Thema: Plöckenpass verbindet Kärnten mit Italien

Beschreibung: Der 🗻 Plöckenpass ist ein bekannter Grenzpass zwischen Kärnten in Österreich und Italien und verbindet damit ✅ Kötschach-Mauthen mit Paluzza.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung