Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Bergstraßen -> Silvretta Hochalpenstraße

Silvretta Hochalpenstraße im Süden von Vorarlberg

Von Partenen nach Galltür in Tirol

Wenn man in Vorarlberg in das Montafon fährt, bewegt man sich in südöstlicher Richtung immer weiter nach oben und erreicht schließlich den Stausee der Silvretta und gleichzeitig auch die Silvretta Hochalpenstraße. Viele meinen, dass es das war und man kann hier hochalpine Touren starten oder Wanderungen durchführen.

Nur kurze Zeit:
Jumbo Spiele Hitster EUR 20,99 (statt 26,99)
(Affiliate-Link zu Thalia.at; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Die Passhöhe der Silvretta Hochalpenstraße ist auf 2.037 Meter erreicht und die maximale Steigung ist mit 14 % ausgewiesen. Eine Fahrt mit dem Wohnwagen ist verboten und es gibt auch eine Wintersperre. Zudem ist die Straße eine Mautstraße.

Silvretta Hochalpenstraße in Vorarlberg

Bildquelle: Wikimedia / Basotxerri

Silvretta Hochalpenstraße: Fakten zur Bergstraße

Höhe: 2.037 Meter
Verbindung: Partenen (Vorarlberg) - Galltür (Tirol)
Maximale Steigung: 14 %
Wohnwagen: nein, verboten
Wintersperre: ja
Maut: ja

Bedeutung der Bergstraße

Der Berg ist meist das Ziel, aber in diesem Fall war die Motivation für die Straße eine andere - nämlich der Stausee, der am Fuße der Silvretta aufgebaut wurde und für die Stromversorgung eine große Rolle spielt. Dieser Silvretta Stausee muss natürlich erreicht werden und dafür braucht es den Zufahrtsweg.

Heute nutzt man die Bergstraße auch, um den See zu besuchen, vor allem aber, um sich in der beeindruckenden Bergwelt an der Grenze zur Schweiz bewegen zu können. Wintersportgebiete gibt es im Montafon und auf der Tiroler Seite natürlich auch mehr als genug. Für den Straßenverkehr ist die Verbindung nur dann interessant, wenn man in den südlichen Regionen beheimatet ist. Denn beim Ausgang des Montafons ist man schneller durch den Arlberg in Tirol als die ganze Straße nach Süden auszuweichen.

Lesen Sie auch

Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.

Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bergstraße Silvretta Hochalpenstraße in Vorarlberg und TirolArtikel-Thema: Silvretta Hochalpenstraße im Süden von Vorarlberg

Beschreibung: Die 🗻 Silvretta Hochalpenstraße ist eine Bergstraße im Süden von Vorarlberg und bietet die Fahrt von ✅ Partenen nach Galltür an.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung