Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Birne

Birne: hilft beim Cholesterin

Lignin in reichlicher Menge vorhanden

Manche Menschen essen die Birnen gerne, weil sie gut schmecken, andere mögen sie wegen ihrer Form. Tatsächlich ist die Birne nicht nur ein gesundes Obst im Sinne der allgemeinen Ansicht, sondern erfüllt wichtige Funktionen im menschlichen Körper, sodass die Obstsorte nicht unterschätzt werden darf. Der Apfel ist noch viel beliebter, aber auch die Birne sollte ab und zu im Einkaufskorb zu finden sein.

Birne und Gesundheit

Die wichtigste Aufgabenstellung der Birne - abseits des leckeren Geschmacks - ist die Tatsache, dass sie hilft, den Cholesterinspiegel zu senken. Hauptverantwortlich dafür ist eine Pflanzenfaser namens Lignin, die dafür bekannt ist, dass sie das Cholesterin senkt. Und dieses Lignin findet sich in kaum einer anderen Frucht so zahlreich wie in der Birne.

Eltern versorgen ihre Kinder aber auch gerne mit Birnen, weil diesem Obst nachgesagt wird, dass die Konzentrationsfähigkeit gefördert wird. Das ist beim Lernen besonders wichtig und hilft auch beim Erledigen der Hausaufgaben. Des Weiteren reduziert die Birne durch das Mineral Boron das Osteoporose-Risiko. Zudem enthält die Birne einen hohen Anteil an Chrom und hilft damit, den täglichen Bedarf auf einfache Weise abzudecken.

Eine weitere positive Eigenschaft ist die Tatsache, dass die Birne die Verdauung fördert. Menschen, die an Verdauungsproblemen leiden, greifen gerne zur Birne, die hilft, diese Probleme in den Griff zu bekommen. Die Birne nimmt im Darm, in dem sie sich nicht auflöst, sehr viel Wasser auf, wodurch der Stuhl viel leichter transportiert werden kann. Als Folge tritt die Verstopfung nicht so schnell ein oder kann behoben werden, wenn man gerade genau diese Probleme hat.

Birne in der Ernährung

Wie bei allen anderen Obstsorten gibt es auch hier neben dem natürlichen Obst Alternativen, wie die Birnen aus der Dose. Doch sie enthalten beiweiten nicht so viele Wirkstoffe. Auch die Birne sollte man - ähnlich dem Apfel und anderer Früchte - nicht schälen, weil dadurch viele wertvolle Ballaststoffe verloren gehen.

Generell ist die Birne ein Obst, das sehr gerne gewählt wird. Sie ist nicht so beliebt wie der Apfel oder die Banane, aber durch ihre positiven Eigenschaften sollte man sie doch auch hin und wieder wählen und vor allem bei Darmproblemen versuchen. Kinder mögen sie auch vor allem wegen der witzigen Form und sie sind auch im Sommer eine Alternative für Zwischendurch.

Lebensmittel Birne

 

Herkunft und Ernte

Die Birnen werden auch in Österreich angebaut, gleiches gilt für die europäischen Länder, aber auch weltweit gibt es das Obst im Anbau und damit auch in der Zulieferung. Für den Konsumenten bedeutet dies, dass man die Birne das ganze Jahr im Supermarkt finden kann, aber je nach Saison wird man andere Produkte vorfinden. Die österreichischen Birnen gibt es ab August und meist bis zum Jahresbeginn, die europäischen schon ab Juli und bis März und im ersten Halbjahr, teilweise bis in den Juli hinein gibt es auch jene Birnen, die fern von Europa geerntet werden.

Wichtige Herkunftsländer sind daher

Man kann also ablesen, dass rund um den Erdball die Birne angebaut wird und je nach Zeitpunkt sind verschiedene Quellen möglich, um im Supermarkt fündig werden zu können.

Inhaltsstoffe und Sorten

100 Gramm der beliebten Birne bringen es auf 210 kJoule Brennwert und enthalten folgende Nährstoffe:

Die Liste zeigt also, dass die Birne, oft im Schatten des Apfels stehend, sehr viele Inhaltsstoffe liefert und damit eine große Hilfestellung sein kann. Der Apfel ist aber eine gute Richtschnur, denn die beiden Früchte sind ähnlich gesund und haben ähnliche Wirkstoffe. Die Birne schmeckt aber süßlicher und entwässert stärker.

Bei den Sorten unterscheidet man die Butterbirnen mit saftigem und schmelzendem Fruchtfleisch von den Schmalzbirnen. Eine ein wenig seltsam klingende Unterscheidung gibt es nach der Form. Die meisten Menschen kennen die Birne in der Flaschenform, die sich nach oben hin verengt und das sich dann auch die Flaschenbirnen. Dazu gibt es die Apothekerbirnen ohne eindeutiger Formung und die eher rundlich gebauten Bergamottbirnen.

Es gibt eine ganze Reihe an Sorten, Conférence ist mit einem Marktanteil von etwa einem Viertel innerhalb Europas die beliebteste Sorte. Weitere wichtige sind Williams, Abate Fetel oder Blanquilla.

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Birne hilft bei CholesterinArtikel-Thema: Birne: hilft beim Cholesterin

Beschreibung: Die 🍎 Birne ist eine Obstsorte, die durch ihre Form bekannt geworden ist und die helfen kann, den ✅ Cholesterinspiegel zu senken und vorbeugend zu wirken.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung