"Das Blaue vom Himmel herunterlügen" ist eine witzige Redensart, die sich auf die Farben des Himmels bezieht. Der Himmel kann ganz unterschiedliche Farben aufweisen, das Schönwetter hat aber im Volksmund auf jeden Fall eine tiefblaue Farbe und darauf bezieht sich die Redewendung, die als Steigerungsform der Lüge genutzt wird. Denn den blauen Himmel kann man gar nicht entfernen und somit ist eine Unmöglichkeit als Vergleichswert für Lügereien gefunden.
Wenn ein Kind im Gespräch mit seinen Eltern nicht nur ein wenig schwindelt, sondern so utopisch und leicht erkennbar eine Geschichte erzählt, die einfach nicht wahr sein kann, dann lügt es das Blaue vom Himmel. Mit anderen Worten scheint sich das Kind gar nicht darum bemühen zu wollen, die Unwahrheit zu vertuschen, sondern tischt eine Geschichte auf, die sofort als Lüge erkannt wird und damit das Ziel deutlich verfehlt, die Eltern zu täuschen.
Generell wird die Redewendung das Blaue vom Himmel herunterlügen verwendet, wenn jemand beim Lügen übertreibt oder manchmal wird die Redensart auch als freche Lüge umschrieben. Auch im Konkurrenzkampf zweier Unternehmen gibt es solche Situationen, wenn die Unternehmer miteinander vergleichen, wie erfolgreich sie sind und ein Unternehmer Zahlen auftischt, die ganz einfach nicht stimmen können. Er hätte Zahlen nennen können, die ein wenig falsch, überhöht oder sonst irgendwie manipuliert wären, aber nein, er vervielfacht die Werte und der Konkurrent erkennt das sofort und weiß, dass der andere das Blaue vom Himmel lügt.
Dabei ist aber das Problem gegeben, dass es manchmal auch Erzählungen und Daten oder Ideen gibt, die gar nicht falsch sind. Doch die Gesprächspartner glauben diese nicht und meinen eine Lüge oder eine völlig falsche Idee erkannt zu haben. Die Redewendung wird also manchmal auch eingesetzt, wenn sie gar nicht richtig ist.
Es ist dies eine Redensart, die auf die Natur zurückgreift und solche Sprüche und Redewendungen gibt es viele, die zum Teil auch schon sehr alt sind, aber häufig weitergegeben werden. Der Ursprung ist häufig gar nicht mehr bekannt.
Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.
Und diese Themen sind:
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung