Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Bohnen

Bohnen fördern Verdauung

Hilfe für Diabetiker

Im Wilden Westen müssen die Revolverhelden gesund gelebt haben - sieht man vom Bleihagel ab. Denn fast in jedem Western kommt ein Topf Bohnen vor und es ist zu bezweifeln, dass die Cowboys wussten, wie gesund sie sich in Wirklichkeit ernähren. Damit zeigt sich aber auch, wie lange schon die Bohnen Teil des Ernährungsplanes waren und das ist auch eine richtig gute Idee.

Bohnen und Gesundheit

Denn die Bohnen sind zwar klein, aber sie haben eine enorm positive Auswirkung auf den menschlichen Körper, wenn man sie in seine persönliche Ernährung einbaut. Dass die Bohnen fettarm sind und gleichzeitig jede Menge Vitamine liefern, hat das Gemüse sehr populär gemacht - und das zu Recht.

Da wären einmal die lösliche Fasern, die im Verdauungstrakt aktiv werden und die Gallenflüssigkeit, die Cholesterin beinhaltet, bindet. Die Bohnen fördern die Ausscheidung, ergo kommt es zum Absenken des Cholesterinspiegels. Untersuchungen haben ergeben, dass man mit täglicher Bohnenkost binnen weniger Wochen den Cholesterinspiegel deutlich senken könnte.

Menschen, die große Probleme mit dem Blutzuckerspiegel haben, sollten ebenfalls Bohnen zu ihre Freunde machen. Schon 125 Gramm täglich würden reichen, um für Stabilität des Blutzuckerspiegels zu sorgen. Das ist vor allem deshalb so, weil die Bohnen komplexe Kohlenhydrate enthalten, die nicht auf einmal, wie bei vielen anderen Nahrungsmittel, auf die Blutbahn losgelassen werden. Stattdessen erfolgt die Verdauung auf Etappen, wodurch der Blutzuckerspiegel stabil gehalten werden kann. Gerade für Diabetiker ist dieser Vorteil der Bohnen sehr wichtig.

Bohnen enthalten zudem viele Verbindungen wie Lignane oder Isoflavone, die die Bildung von Krebszellen stark hemmen. Durch den regelmäßigen Konsum von Bohnen kann man nachhaltig vermeiden, dass gesunde Zellen geschädigt werden und für Krebs anfällig werden.

Bohnen in der Ernährung

Bohnen sind nicht gleich Bohnen. Die schwarzen Bohnen enthalten bei 125 Gramm sechs Gramm an Ballaststoffe, die Gartenbohnen sieben Gramm und die Augenbohnen sind mit acht Gramm Ballaststoffgehalt führend. Die Sorge wegen der Bohnen aus der Dose ist übrigens unnötig. Diese Bohnen sind genauso wertvoll wie die frischen und sind für Menschen mit wenig Zeit auch zu empfehlen. Aber da sie mehr Kochsalz enthalten, sollte man sie gut abtropfen lassen.

Manche Menschen mögen die Bohnen wegen der befürchteten Blähungen nicht. Das kann vermieden werden, indem man Gewürze zum Einsatz bringt, beispielsweise Ingwer oder Bohnenkraut.

Herkunft und Ernte

Bohnen wie die weißen Bohnen oder auch die dunklen, gefleckten Käferbohnen werden in Österreich angebaut und stehen das ganze Jahr zur Verfügung, wobei die Steiermark als Hauptanbaugebiet eingesetzt wird. Die Hochsaison für das Angebot der Bohnen ist Ende des Sommers im August und September erreicht.

Inhaltsstoffe und Sorten

Die Bohnen haben eine große Familie und es gibt auch verschiedene Namen je nach Sprachgebrauch. Man unterscheidet sie hauptsächlich nach der Farbe, aber während in Österreich die Fisolen Fisolen sind, sind sie in Deutschland grüne Bohnen. Auch bei den gelben Bohnen ist ähnliches zu berichten. Die Bohnen im eigentlichen Sinne, wie man sie in Österreich sprachlich kennt, sind entweder die weißen oder die dunklen, die man auch Käferbohnen nennt.

Nimmt man 100 g weiße Bohnen in gekochter Form, dann haben diese einen Brennwert von 580 kJoule und enthalten folgende Inhaltsstoffe:

Wichtig bei den Bohnen ist, dass man weiß, dass sie Toxalbumine enthalten. Das sind giftige Eiweißverbindungen, die beim Kochen entsorgt werden. Deshalb müssen Bohnen gekocht konsumiert werden.

Wenn man sich für die Käferbohnen entscheidet, dann erreicht man im gekochten Zustand bei 100 g 460 kJoule Brennwert und hat folgende Inhaltsstoffe zur Verfügung:

Vergleicht man beide Bohnenarten - und es gibt noch andere mit ähnlichen Werten - dann lässt sich ablesen, dass die Bohnen viele Kohlenhydrate, vor allem aber sehr viel Kalzium enthalten. Auch die Ballaststoffe dürfen nicht unterschätzt werden.

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Bohnen helfen bei VerdauungArtikel-Thema: Bohnen fördern Verdauung

Beschreibung: Die 🥕 Bohnen sind ein vielfältiges Gemüse und enthalten viele wichtige Wirkstoffe, die unter anderem auch den ✅ Diabetikern helfen können.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung