Der Brennerpass wird oft mit dem Brenner gleichgesetzt, doch das ist nicht ganz richtig. Der Brenner ist eigentlich die Brennerautobahn (A 13), die mautpflichtig ist, während der Brennerpass auf der B 182 von Steinach am Brenner nach Sterzing überfahren wird. Der Pass ist nicht mautpflichtig.
Im Grunde sind aber Brenner, Brennerautobahn und Brennerpass die gleiche Höhe mit 1.374 Meter und verbinden Österreich und das Bundesland Tirol mit Italien und Südtirol. Der Brenner wie auch der Brennerpass stellen den Grenzübergang dar, wobei hier zwei Faktoren zu nennen sind.
Bildquelle: Wikimedia / Haneburger
Der erste Faktor ist die Tatsache, dass der Brenner der niedrigste Pass über die Alpen ist und der zweite Faktor ist wohl aufbauend auf den ersten, dass der Warenverkehr zwischen Deutschland und Italien vorwiegend mittels Transporte über den Brenner abgewickelt werden. Wer sich mit den Wohnwagen über den Brenner bewegen will, muss sich auf die mautpflichtige Autobahn begeben, denn auf dem Brennerpass gilt ein Verbot. Vor allem aber ist die Autobahn mit 6 % nicht steil und leicht mit Wohnwagen oder LKW zu überwinden, beim Brennerpass schaut die Geschichte ganz anders aus, denn die größte Steigung ist mit 12 % angegeben.
Höhe: 1.374 Meter
Verbindung Steinach am Brenner (Tirol) - Sterzing (Italien/Südtirol)
Maximale Steigung: 12 %
Wohnwagen: nein, verboten
Wintersperre: nein
Maut: nein
Brennerpass: Bedeutung der Bergstraße
Die Bergstraße wird weit weniger genutzt als die Autobahn und ist steiler. Sie ist die alte Trasse, bevor die A 13 möglich war und kann als Ziel für Wanderungen genutzt werden. Doch die meisten Urlaubsgäste von Deutschland fahren auf der Autobahn nach Süden und jene mit Wohnwagen sowieso, denn der Pass ist aus gutem Grund für diesen Anhänger gesperrt.
Man kann den Brennerpass auch als Plan B bezeichnen. Wer darf, kann hier nach Italien oder zurück nach Österreich fahren, wenn auf der Autobahn gar nichts geht - etwa nach einem großen Unfall mit enormen Rückstau. Schneller ist man aber mit der Autobahn unterwegs und daher ist es wirklich ein Plan B, den Pass zu wählen.
Österreich ist das Land der Berge, nicht nur aufgrund der entsprechenden Textstelle in der Nationalhymne. Um von A nach B zu gelangen, braucht es auch Straßen über die Berge, ausgenommen sind das Burgenland und Wien. Doch selbst in Wien gibt es steilere Straßen, das sind aber keine Bergstraßen im engeren Sinn.
Sehr viele Bergstraßen sind aber in allen anderen Bundesländern Österreichs vorzufinden, die zum Teil mit Wohnwagen passierbar sind, bei einigen ist die Straße zu steil und die Fahrt mit Wohnwagen verboten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung