Ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung verbringt täglich viele Stunden im Büro. Um so wichtiger ist es, dass man in diesen Räumen eine positive Atmosphäre schafft. Nur wenn man sich wohlfühlt, kann man auch Top-Leistungen bringen und voll konzentriert sein. Mit ein paar Tipps für die Büro-Deko kann das kalte, unpersönliche Gefühl vermieden werden.
Generell haben Arbeitnehmer keinen Anspruch darauf, sich das Büro nach den eigenen Wünschen einzurichten. Doch auch wenn es im Single- oder Gemeinschaftsbüro etwas steriler zugeht, kann man doch hier und da eine persönliche Note setzen, um die Arbeitsmotivation zu verbessern. Hier kommt es stark auf die generelle Atmosphäre in der Firma an. Kreative Agenturen geben vielleicht etwas mehr Spielraum als ein Anwaltsbüro, aber das hängt stark von der Chefetage und den Grundprinzipien der Firma ab.
Die allgemeinen Brandschutzbestimmungen müssen natürlich eingehalten werden. Sprich Kerzen oder zu viele elektronische Geräte sind eher hinderlich. Doch gegen eine ganz persönliche Tischleuchte wie die Fatboy Lampe oder ein paar Bilder der Familie hat sicherlich kein Chef Einwände.
Bei größeren Büroräumen, die neben dem Schreibtisch auch eine Sitzecke beinhalten, kann es wohnlicher werden, wenn ein Paravent als Raumteiler genutzt wird. Bilder an den Wänden oder eine Fototapete können ebenfalls die Funktionstrennung beider Bereiche deutlich machen.
Bildquelle: pexels.com / Huseyn Kamaladdin
Beim eigenen Büro zu Hause hat man natürlich freien Spielraum. Doch trotzdem sollten einige Regeln beachtet werden, damit man auch zum Arbeiten kommt. Die Wanddeko kann natürlich etwas extravaganter ausfallen. Plakate oder Fotos mit motivierenden Sprüchen machen sich besonders gut. Generell sollte ein farblich einheitliches Thema gewählt werden, damit das Ambiente nicht zu bunt und aufwühlend wirkt.
Pflanzen verbessern die Büroluft und heben automatisch die Stimmung in geschlossenen Räumen. Auf diese Weise wirken die Räume frischer und motivierender. Es muss auch nicht gleich eine pflegeintensive exotische Pflanze sein. Eine großblättrige Monstera oder ein absolut pflegeleichter Kaktus im bunten Topf setzen natürliche Akzente.
In einem aufgeräumten Arbeitsbereich arbeitet es sich gleich viel besser. Mit originellen und intelligenten Ordnungssystemen kann Chaos auf dem Schreibtisch verhindert werden. Memoboards und Wandkalender bringen alle Projekte organisatorisch in Einklang. Schreibtischfächer können so organisiert werden, dass möglichst wenig Krimskrams auf dem Tisch liegen.
Bereits mit einigen kleinen Veränderungen kann sich die Atmosphäre von Büroräumen deutlich verändern. Ein wenig Wanddeko, Grünpflanzen und ein Akzentgeber wie eine auffällige Leuchte oder Stehlampe erzeugen einen positiven Effekt und heben die Motivation - ideal, um Bestleistung zu bringen.
Rund um Wohnung und Haus gibt es sehr viele Themen, wie die Einrichtung vonstattengehen soll, was man braucht, wie viel Platz man wie nutzen möchte und vieles mehr. Im Wohnlexikon haben wir zur Übersicht die vielen Themen zusammengeführt und in Kategorien gegliedert. Das reicht vom Dekorieren als finale Aktion bis zu den Küchengeräten, vom Stauraum (Regale, Schränke) bis zu den Bettsystemen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung