Es gibt viele verschiedene Wolkenstrukturen und innerhalb von sich wiederholenden Mustern gibt es unzählige verschiedene Darstellungsformen. Trotzdem ist es in der Meteorologie gelungen, die Wolken zu katalogisieren. Eine bekannte und oft auftretende Form ist dabei die Cirrocumulus-Wolke.
Die Cirrocumulus-Wolke zeichnet sich dadurch aus, dass sie oft wie ein geripptes Muster aussieht. Auch grobkörnige Erscheinungsbilder sprechen für die Cirrocumulus-Wolke. Das liegt unter anderem daran, dass sich in dieser Wolke fast ausschließlich Eiskristalle versammeln und verbinden. Wassertröpfchen können in der Cirrocumulus-Wolke zwar vorkommen, werden aber rasch wieder abgegeben.
Somit kommt es zum typischen Erscheinungsbild. Die Cirrocumulus-Wolken sind harmlose Wolken, die keinen Niederschlag bringen oder auch nur ankündigen. Sie weisen nur eine dünne Wolkenschicht auf und sind auch in ihrer Breite begrenzt. In den Wetterdiensten geht man davon aus, dass eine Cirrocumulus nicht breiter als etwa ein Grad sein kann. Das für die Menschen so interessante an dieser Wolkenform ist das Aussehen selbst.
Neben der gerippten Form, die häufig auftritt, zeigt die Cirrocumulus nämlich auch sehr strukturierte Wolkenbilder, die an große Flächen erinnern oder manchmal auch wie eine Straße aussehen können. Diese Wolken laden dazu ein, die Fantasie spielen zu lassen, um sich zu überlegen, was die jeweilige Struktur gerade anzeigen möge.
Dass diese Wolkengebilde Eiskristalle versammeln, wissen viele Menschen nicht. Aber man erkennt anhand dieser Wolken, dass kalte Luft vorliegt, die hoch oben zu der Bildung der Wolken führt. An der Erdoberfläche kann es sehr sonnig und warm sein, hoch oben ist es hingegen kalt. Es gibt die Wolken daher etwa auch am Morgen eines Sommertages, wenn der meiste Himmel klar ist und nur ein kleiner Teil des Himmels bedeckt ist.
Besonders interessant ist die Wolkenstruktur vor allem auch dann, wenn sie von der Sonne angestrahlt wird oder das Sonnenlicht durchlässt. Daher sind die Cirrocumulus Wolken sehr beliebte Fotomotive.
Rund um das Wetter gibt es eine Unzahl an Begriffen und in unserem Wetterlexikon haben wir viele davon beschrieben. Zur Orientierung sind sie in Kapitel untergliedert, sodass man sein gewünschtes Thema leichter finden kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung