Mit Zahlen hat man sein ganzes Leben zu tun. In der Schule ist das Rechnen eine Qual, im Berufsleben muss man mit Zahlen arbeiten und auch beim Einkauf hat man mit Zahlen zu tun. Aber nicht immer weiß man das Ergebnis gleich und in Gesprächen wird sowohl beruflich als auch privat von "Daumen mal Pi" gesprochen, einer beliebten Redewendung.
Pi ist dabei die Referenz zur Mathematik bei der Kreisberechnung und der genauen Berechnung, der Daumen ist die Referenz zum Faktum, dass man das Ergebnis nicht so wirklich genau weiß. Die Kombination ergibt eine Phrase, die häufig verwendet wird. Fragt ein Familienmitglied nach dem Preis, den man für ein bestimmtes Produkt erwarten würde, dann wird oft der Preis als Redewendung Daumen mal Pi geäußert - kurzum: Man weiß es nicht genau, glaubt aber, dass der Preis so hoch oder niedrig ist, wie eben genannt.
Auch im Wirtschaftsleben gibt es Daumen mal Pi als mathematische Größe. Wird ein neues Projekt in der Gruppe besprochen und geht es um die Schätzung, mit welchen Kosten zu rechnen ist, dann wird gerne Daumen mal Pi eine Zahl genannt. Die Realität sieht dann oft anders aus, aber man hat einmal eine Größenordnung auf dem Tisch liegen, um sich die Wirtschaftlichkeit überlegen zu können. Die Zahl dient als Grundlage für die Diskussion, ob man das Projekt wagen soll und mit der Redewendung wurde auch gleich verständlich dokumentiert, dass man keine echten Zahlen vorliegen hat.
Selbst in der Freizeit hat man oft mit Daumen mal Pi seine Erfahrungen. Wenn eine Radtour überlegt wird und man die genaue Streckenlänge noch nicht kennt, wird die Redewendung gerne verwendet, um anzuführen, dass man die Streckenlänge schätzt, wie lang die Strecke sein könnte.
Somit gibt es mit Pi die Genauigkeit, wie man sie aus der Mathematik in der Schule gelernt hat, aber ihre Anwendung wird durch den Daumen als Schätzung angeführt. Vom Einkaufen bis gefühlten Temperatur im Hochsommer, von der Länge einer Wanderung bis zur geschätzten Dauer einer Arbeitsleistung reichen die vielen Situationen, in denen mit dieser einfachen Konstruktion übermittelt wird, dass man keine genauen Daten hat.
In der Welt des Sports werden sehr viele Redensarten verwendet, speziell wenn es darum geht, Spiele zu kommentieren und zu analysieren. Zum Teil sind dadurch viele Umschreibungen dem Sport zugeordnet, weil sie dort besonders häufig verwendet werden wie etwa "110 Prozent geben", zum Teil hat der Sport die Redensart erst geschaffen wie bei der Fußballumschreibung vom "Klein-Klein spielen".
Ein weiterer Ansatz bei Redewendungen ist dadurch gegeben, dass man mit Reimen arbeitet. Auch das Alphabet wird sehr gerne als Grundlage herangezogen und so entstanden fast schon berühmte Redewendungen wie "wer A sagt, muss auch B sagen". Und auch die Rechenkünste werden eingesetzt - wer kennt nicht "Daumen mal Pi"?
Und dann gibt es noch etliche Redewendungen, die man nicht so klar zuordnen kann, die aber auch sehr oft verwendet werden oder die zu einer Funktion wurden. Offener Brief ist eine Funktion in vielen Medien, was auch schon zur Redensart wurde, "sich verknallen" kennen auch alle und "um Nasenlänge voraus" ist eine der bekannten Redewendungen, die es schon lange gibt.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung