Italien ist bekannt für seine hohen Treibstoffpreise und daher lohnt ein Preisvergleich auch beim Dieselpreis, wenn man eine Urlaubsreise in den Süden Europas plant. Bei einem längeren Urlaubsaufenthalt wird man dann ohnehin im gewählten Land tanken müssen, aber bei der Anfahrt und Abfahrt lässt sich ein Preisvergleich anstellen.
Nachstehend haben wir eine Tabelle aufgebaut, in der der aktuelle Dieselpreis in Italien zu finden ist, und zwar der Bruttopreis mit allen Abgaben. Hilfreich ist dabei, dass alle europäischen Länder mit ihren Durchschnittspreisen angeführt sind, sodass der Preisvergleich schnell gelingen kann.
Land | Dieselpreis (Euro) |
---|---|
Malta | 1,21 |
Bulgarien | 1,28 |
Tschechien | 1,38 |
Luxemburg | 1,44 |
Spanien | 1,45 |
Estland | 1,45 |
Polen | 1,47 |
Slowakei | 1,48 |
Zypern | 1,51 |
Rumänien | 1,51 |
Schweden | 1,52 |
Österreich | 1,53 |
Kroatien | 1,53 |
Latvia | 1,54 |
Ungarn | 1,54 |
Griechenland | 1,56 |
Litauen | 1,56 |
EU-Mittelwert | 1,56 |
Portugal | 1,58 |
Slowenien | 1,59 |
Deutschland | 1,61 |
Frankreich | 1,63 |
Belgien | 1,67 |
Italien | 1,68 |
Niederlande | 1,70 |
Finnland | 1,71 |
Irland | 1,76 |
Dänemark | 1,77 |
Schweiz | 1,94 |
Liechtenstein | 1,94 |
Die Preisangaben aus den EU-Ländern stammen vom Weekly oil bulletin, dem wöchentlichen Ölbericht der EU
Je nach Wirtschaftslage und politischen Rahmenbedingungen verändern sich die Preisniveaus international gesehen schnell und daher ist es nicht immer so, dass die teuren Länder immer die teuersten sind, aber ein Image bildet sich nicht zufällig und meist stimmt es dann auch - beim Dieselpreis in Italien hat sich das oft schon bestätigt. Während eines Urlaubs kann man wenig machen, aber bei der Fahrt nach oder von Italien gibt es sehr wohl die Option, sich das Tanken so einzuteilen, dass man nicht unbedingt in Italien für Treibstoff sorgt.
Der Unterschied bei einer Tankladung kann schon erheblich sein, wobei es sich aber stets um den gleichen Liter Dieselkraftstoff handelt. Für viele Leute ist es nicht nachvollziehbar, warum der gleiche Liter in Tschechien wesentlich günstiger ist als in den Niederlanden oder eben in Italien.
Damit lädt man Menschen in Grenzregionen auch ein, den Tanktourismus oder auch Grenztourismus zu wählen. Man fährt über die Grenze und tankt wesentlich günstiger als in der Heimat. Für die Tankpächter vor Ort ist das nicht lustig, aber nachvollziehbar ist es allemal.
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung