Der Preisvergleich beim Diesel lohnt sich auch in Ungarn auf internationaler Ebene, weil man einiges Geld an den Tankstellen sparen kann, aber er lohnt auch vor einer längeren Fahrt über die Grenzen, weil man hier die Möglichkeit hat, die Länderpreise zu vergleichen. Dabei werden Bruttopreise vergleichen, also der eigentliche Dieselpreis plus den Aufschlägen wie Steuern und Gebühren, die erst so richtig die Unterschiede entstehen lassen.
Die nachstehende Tabelle zeigt den aktuellen Dieselpreis in Ungarn, basierend auf dem Bruttopreis mit allen Abgaben und Steuern - also jenen Preis, den man an der Tankstelle wirklich bezahlen muss. Zusätzlich kann man die Preise der anderen europäischen Länder ablesen.
Land | Dieselpreis (Euro) |
---|---|
Malta | 1,21 |
Bulgarien | 1,28 |
Tschechien | 1,38 |
Luxemburg | 1,44 |
Spanien | 1,45 |
Estland | 1,45 |
Polen | 1,47 |
Slowakei | 1,48 |
Zypern | 1,51 |
Rumänien | 1,51 |
Schweden | 1,52 |
Österreich | 1,53 |
Kroatien | 1,53 |
Latvia | 1,54 |
Ungarn | 1,54 |
Griechenland | 1,56 |
Litauen | 1,56 |
EU-Mittelwert | 1,56 |
Portugal | 1,58 |
Slowenien | 1,59 |
Deutschland | 1,61 |
Frankreich | 1,63 |
Belgien | 1,67 |
Italien | 1,68 |
Niederlande | 1,70 |
Finnland | 1,71 |
Irland | 1,76 |
Dänemark | 1,77 |
Schweiz | 1,94 |
Liechtenstein | 1,94 |
Die Preisangaben aus den EU-Ländern stammen vom Weekly oil bulletin, dem wöchentlichen Ölbericht der EU
Reist man ins Ausland oder gar durch mehrere Länder, kann man die unterschiedlichen Preisniveaus vergleichen. Das gilt beim Dieselpreis genauso und auch für Leute, die im Grenzgebiet wohnen und vielleicht die Möglichkeit haben, sich auszusuchen, in welchem Land das Tanken erfolgen soll. Ungarn ist bekannt für die eher günstigen Treibstoffpreise, wenn man den Vergleich etwa mit dem teuren Italien anstellt.
Allerdings ist das Tanken in Ungarn nicht mehr so viel günstiger als in anderen Ländern, teilweise kippte diese Situation sogar. Lange Zeit fuhren viele Österreicherinnen und Österreicher nach Ungarn, um sich eine günstige Ladung Diesel abzuholen. Mittlerweile ist es eher umgekehrt, weil der Treibstoffpreis generell in Ungarn angezogen hat. Damit kann man auch die Dynamik bei den Preisen an den Tankstellen erkennen.
Umso mehr muss man den Preisvergleich anstreben. Das ist umso lohnender, je näher man an einer Landesgrenze wohnt, weil man über der Grenze aufs Jahr gesehen viel Geld einsparen kann.
Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.
Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.
Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung