Der Film, wie er in den Kinos zu sehen ist, entspricht nicht immer den Vorstellungen des Regisseurs, zumindest was die Anzahl der verwendeten Szenen und die Filmlänge betrifft. Da die Filmstudios das Geld bereitstellen, haben sie oft mehr das Sagen als die Filmschaffenden selbst und daher müssen manche Szenen entfernt ergo herausgeschnitten werden, damit das Studio zufrieden ist.
Ein Argument ist dabei das Faktum, dass lange Filme nicht mehr aktuell sind. Dauert ein Film mehr als zwei Stunden, dann fällt er beim Publikum durch. Tatsächlich ist das Unfug, denn die "Herr der Ringe"-Filme sind jeweils drei Stunden lang geworden und wurden vom Publikum geliebt, teilweise sogar mehrfach im Kino angeschaut.
Aber diese Filme sind auch ein gutes Beispiel für den Directors Cut, denn Peter Jackson hätte jeden der drei Teile vier Stunden lang machen können, Filmmaterial gab es mehr als genug. Eine längere Version bietet daher der Directors Cut, also jene Version, die der Regisseur für eine Version geschnitten hat, die auf einer DVD und Blu-ray oder im Rahmen einer DVD-Box angeboten wird. Manche DVDs und Blu-rays liefern auch zwei Versionen: jene, wie sie im Kino zu sehen war und jene des Directors Cut.
Im Directors Cut findet man den Kinofilm erneut, aber es gibt zusätzliche Szenen, die manchen Handlungsstrang besser erklären. Der Film hat auch ohne diese Szenen funktioniert, aber mit den nachträglich eingefügten Szenen wird die Geschichte runder und lässt sich noch besser erzählen.
Filmfans lieben den Directors Cut, der auf DVD und Blu-ray geliefert wird auch oft deshalb, weil es zusätzlich einen Audiokommentar des Regisseurs gibt, der erklärt, warum er gerade diese Szenen in den Directors Cut hinzugenommen hat oder umgekehrt - warum diese Szenen nicht im Kino zu sehen waren.
Täglich interessieren sich sehr viele Menschen für die Kinofilme, aber auch für die Filme, die per Streamingdienste entstanden sind. Natürlich gilt dies auch für die Serien, die sowohl per TV-Sender als auch wieder per Streamingdienst geschaut werden können. Das große Interesse sorgte für viele Begriffe, wobei auch die komplexe Produktion viele beigesteuert hat.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung