Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Seen in Österreich -> Dobra-Stausee

Dobra-Stausee mit Burgruine Dobra

Zweiter Stausee im Kamptal

Das Kamptal beginnt an der Grenze zum Mühlviertel und reicht 160 Kilometer lang bis zur Mündung des Kamp in die Donau. Dabei durchfließt der Kamp ein beeindruckend schönes Stück von Österreich und eigentlich sollte man meinen, dass ein Stausee oder gar deren drei nicht in das Konzept passt, doch das ist im konkreten Fall falsch.

Dobra Stausee mit Burgruine Dobra im Waldviertel

Bildquelle: Wikimedia / Ulrichulrich

Dobra-Stausee im Waldviertel

Denn im letzten Drittel des Kamptales wurden zwar drei Stauseen errichtet, aber sie gehören zum Landschaftsschutzgebiet Kamptal und daher ist auf allen drei Seen das Befahren mit Motorbooten verboten und Verbauungen entlang der Binnengewässer gibt es auch keine. Der erste Kamptal-Stausee ist der Ottensteiner-Stausee, es folgen dann der Dobra-Stausee und der Thurnberger Stausee. Der Dobra-Stausee trägt seinen Namen durch die Burgruine Dobra.

Der Dobra-Stausee ist ungefähr fünf Kilometer lang und ist der zweitgrößte Stausee im Kamptal. Er schließt direkt im Osten an den Ottensteiner Stausee an zeichnet sich dadurch aus, dass er an den Ufern dicht bewaldet ist. Damit straft er all jene Lügen, die einen Stausee als ganz schreckliche Landschaftsverunstaltung bezeichnet, auch wenn es negative Beispiele auch gibt.

Der Wald am Seeufer öffnet sich erst am Ostende des Dobra-Stausees, denn dann gilt der Blick der Burg Dobra, wodurch man auch einen Blick auf das schmale Wasserband genießen kann. Der Dobra-Stausee ist schon alleine aufgrund der beeindruckenden Landschaft für viele Wanderer und ausflugswillige Familien ein beliebtes Reiseziel.

Das gilt im Übrigen für alle drei Stauseen und der Ottensteiner Stausee ist sogar ein sehr bekanntes Gewässer. In der Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und die Stauseen wie auch der Dobra-Stausee können dabei berücksichtigt werden.

Infos über Urlaubsmöglichkeiten

Der Dobra-Stausee und die Burgruine Dobra sind ausgezeichnete Ausflugsziele, aber das Waldviertel bietet noch weitere Möglichkeiten. Optionen für den Urlaub oder auch für den Tagesausflug erfahren Sie unter der nachstehenden Internetseite des Tourismusverbandes.

https://www.waldviertel.at/natur-stausee-dobra

Lesen Sie auch

In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.

Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.

Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Dobra Stausee im Waldviertel (NÖ)Artikel-Thema: Dobra-Stausee mit Burgruine Dobra

Beschreibung: Der 😎 Dobra-Stausee befindet sich im ✅ Kamptal in Niederösterreich und ist der zweite der Stauseen, die man als Kamptal-Stauseen zusammenfasst.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung