Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Radwege -> Drauradweg

Drauradweg - von Südtirol bis Slowenien

Von Südtirol über Kärnten nach Slowenien

366 Kilometer ist der Drauradweg lang, der im Bundesland Kärnten mit der Markierung R1 versehen wurde. Die Fahrt ist eine internationale, denn sie beginnt in Südtirol/Italien und endet in Slowenien, nachdem das Bundesland Kärnten in seiner Länge durchquert und natürlich davor Osttirol ein Besuch abgestattet wurde.

Drauradweg: die Strecke

Der Drauradweg beginnt in Südtirol, genauer in Toblach nahe der Staatsgrenze von Italien und Österreich. In direkter östlicher Richtung wird die Staatsgrenze überquert und über Sillian geht es in leicht nordöstlicher Richtung nach Lienz. Schon dieses erste Teilstück beeindruckt durch die Lienzer Dolomiten im Süden und dem Defereggengebirge im Norden.

Nach Lienz geht es in fast direkter östlicher Richtung entlang der Drau nach Spittal an der Drau und zum Millstätter See. Entlang der Verbindung Lienz - Spittal an der Drau sieht man durchwegs im Süden die langgezogenen Gailtaler Alpen. Von Spittal fährt man weiter in östlicher Richtung nach Villach und weiter entlang der Drau nach Völkermarkt. Von Völkermarkt wird Lavamünd angesteuert, das sich unweit der Staatsgrenzen von Österreich und Slowenien befindet. Der Drauradweg wird im Anschluss in Slowenien abgeschlossen, Zielort ist Marburg.

Weitere Möglichkeiten

Der gesamte Radweg ist für einen Radurlaub ein optimales Erlebnis in einer beeindruckenden Bergwelt, sei es noch in Italien oder schon in Osttirol sowie in Kärnten. Zahlreiche Ausflugsziele, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten sind dabei auch gleichzeitig besuchbar. Natürlich müssen nicht alle 366 Kilometer auf einmal gefahren werden. Insgesamt überwindet man auf der gesamten Strecke 750 Höhenmeter, aber nur 150 in Kärnten.

Gerade der Streckenteil von Spittal bis Villach bzw. von Villach bis Völkermarkt bietet durch die Landschaft und die bekannten Kärntner Seen reichliche Möglichkeiten, um eine Radtour mit einem Ausflug zu verbinden. Auch ein Badetag lässt sich problemlos einlegen und der Besuch der Kärntner Städte ist ohnehin auch eine Reise wert. Gleiches gilt für Lienz in Osttirol.

Drauradweg: weitere Infos

Die gesamte Strecke samt Untergliederung in sieben Etappen mit Ausflugszielen und weiteren Möglichkeiten finden Sie auf auf der nachstehenden Internetseite.

https://www.drauradweg.com/de/

Lesen Sie auch

In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.

Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Drauradweg von Südtirol über Kärnten bis SlowenienArtikel-Thema: Drauradweg - von Südtirol bis Slowenien

Beschreibung: Der 🚲 Drauradweg ist ein langer Radweg, der von Südtirol über Osttirol und ✅ Kärnten bis nach Slowenien führt und viele Sehenswürdigkeiten und Etappen ermög

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung