Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Tanken-ABC -> E-Tankstellen (BEÖ)

E-Tankstellen in Österreich

Zusammenschluss von elf Energieunternehmen

Seitens der Politik möchte man die Zahl der Elektrofahrzeuge deutlich erhöhen, wozu aber auch ein entsprechendes Netz von Ladestationen gehören muss. Ein solches wird durch BEÖ zur Verfügung gestellt, wobei die Abkürzung für den Bundesverband Elektromobilität steht.

Was ist BEÖ und was heißt das für das E-Tanken?

BEÖ oder Bundesverband Elektromobilität ist ein Netzwerk von elf Energieunternehmen und zwar:

Als Ergebnis gibt es über 6.200 Ladestationen an vielen Standorten im BEÖ-Netz, öffentlich sind es gar 9.500 Ladestationen, die man österreichweit für das Aufladen seines Elektrofahrzeuges nutzen kann. Dabei kann man über eine Ladekarte, über eine App oder auch über eine Kreditkarte das Tanken bezahlen, wobei als Kriterium die Zeit gilt, in der man mit dem Fahrzeug bei einem der Ladepunkte verbunden war.

E-Roaming

Das heißt aber auch, dass man nicht mit einem bestimmten Unternehmen der genannten einen Vertrag haben muss, um tanken zu können. Das Stichwort ist dabei E-Roaming, denn das bedeutet, dass man zum Beispiel in Wien eine der Ladestationen nutzen kann, obwohl man vielleicht Kunde in Tirol oder Oberösterreich ist und umgekehrt. Voraussetzung ist, dass die Ladestation Teil des BEÖ-Netzes ist und das erkennt man an dem Sticker auf der Ladestation.

Wo finde ich die Ladestationen?

Auf der Seite von BEÖ gibt es einen Plan mit der Abfragemöglichkeit, wie man es von anderen Anwendungen für Wanderwege oder Radwege auch kennt. Hier kann man seinen Wohnort oder den aktuellen Aufenthaltsort eintragen und bekommt die nächsten Stationen angezeigt, wobei auch bei Klick zu sehen ist, welche Stecker möglich sind, soweit bekannt.

Den E-Tankstellen-Finder sowie genauere Details zum Bezahlvorgang, der möglichen App sowie den Partnern und Ladestationen finden Sie auf der nachstehenden Seite, die auch über die verschiedenen Ladestecker informiert.

https://www.beoe.at/

Lesen Sie auch

Das Tanken war schon immer kostspielig, aber in den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde es richtig teuer. Ein Preisvergleich macht daher Sinn. Das gilt erst recht, wenn man die Grenzen überschreitet und damit die Durchschnittspreise bei Benzin oder Diesel vergleichen kann.

Davon abgesehen bestehen viele Möglichkeiten, Treibstoff zu sparen. Nicht jeder Tipp ist immer allgegenwärtig und mancher wird auch gerne vergessen. Und auch die Tankstelle hat sich verändert, Stichwort Selbstbedienung.

Besonders wichtig ist der Treibstoff dann, wenn der Verbrauch steigt. Vor der Fahrt auf der Autobahn ist die neue Füllung interessant, weil man ein langes Stück ohne Unterbrechung zurücklegen kann.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

E-Tankstellen in ÖsterreichArtikel-Thema: E-Tankstellen in Österreich

Beschreibung: In Österreich gibt es über 🚗 fast 10.000 Ladestationen für die E-Fahrzeuge und diese ✅ E-Tankstellen können für das Aufladen genutzt werden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung