Sie sind hier: Startseite -> Wohnlexikon -> Beleuchtung / Bewegungsmelder

Einbruchschutz durch Beleuchtung und Bewegungsmelder

Besonders bei Häusern wichtig

Gerade bei Einfamilienhäusern oder ähnlichen Immobilien ist der Einbruchschutz leider zu einem wichtigen und notwendigen Maßnahmenkatalog geworden und dazu kann auch die Beleuchtung gezählt werden. Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass vor allem alleine für sich stehende Häuser eine große Verlockung für die negative und kriminelle Energie darstellen. Zwar werden auch Wohnungen in Mehrparteienhäuser ausgeräumt, aber die Gefahr ist groß, dass jemand des Weges kommt. Man kann aber mit dem Faktor Licht für besseren Schutz seines Hauses sorgen.

Was versteht man unter Beleuchtung beim Einbruchschutz?

Unter der Beleuchtung im Kontext mit der Sicherheit versteht man dabei den ausgeleuchteten Eingangsbereich, der zwei Funktionen mit sich bringt. Die erste Funktion ist, dass man besser von innen erkennen kann, wer vor der Türe steht und die zweite Funktion sollte auch nicht unterschätzt werden, nämlich die Tatsache, dass fremde Personen von Nachbarn durch die Beleuchtung besser erkannt werden können. Sie können durch einen Zuruf nachfragen, wer gesucht wird und Einbrecher sind dann schnell verschwunden.

Die Beleuchtung wird dabei häufig - und das wird auch von der Polizei empfohlen - automatisiert ein- und ausgeschaltet. Das Einschalten erfolgt im Zusammenhang mit einem Bewegungsmelder, sodass sich das Licht automatisch aktiviert, wenn man den Eingangsbereich betritt. Das ist auch für die Hausbesitzer selbst optimal, weil eine ausgeleuchtete Eingangstür erspart das Herumsuchen des Schlosses und für Kinder ist das auch eine Hilfe, um die Tür leichter aufsperren zu können.

Damit verbindet man den Mehrwert des praktischen Nutzens am Abend für sich selbst mit einem verbesserten Einbruchsschutz. Gerade Gelegenheitsdiebe lassen sich damit leicht abschrecken, Profis eher nicht. Die testen aber ohnehin vorher, wo es besser ist, einzusteigen und meiden solche Häuser mit Sicherheitsmaßnahmen.

Kleiner Aufwand, große Wirkung

Der Einbruchschutz muss nicht die ganz große Geschichte sein, es sind oft Kleinigkeiten, um zum Ziel zu gelangen. Ein wenig Licht und schon kann der Dieb nicht so frei handeln, wie er sich das vorgestellt hatte und das Haus ist ein gutes Stück sicherer. Arbeitet man dann mit der Nachbarschaft zusammen und bleibt aufmerksam, wenn das Licht sich im Nebengebäude einschaltet, hat man schon sehr viel erreicht.

Die Idee mit dem Bewegungsmelder kann auch an anderer Stelle genutzt werden. Wirtschaftsgebäude arbeiten mit solchen Systemen, aber auch der abgestellte Wohnwagen auf einem Campingplatz kann so gesichert werden.

Lesen Sie auch

Rund um Wohnung und Haus gibt es sehr viele Themen, wie die Einrichtung vonstattengehen soll, was man braucht, wie viel Platz man wie nutzen möchte und vieles mehr. Im Wohnlexikon haben wir zur Übersicht die vielen Themen zusammengeführt und in Kategorien gegliedert. Das reicht vom Dekorieren als finale Aktion bis zu den Küchengeräten, vom Stauraum (Regale, Schränke) bis zu den Bettsystemen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Einbruchschutz durch BeleuchtungArtikel-Thema: Einbruchschutz durch Beleuchtung und Bewegungsmelder

Beschreibung: Mit 🚪 Beleuchtung und noch besser mit einem ✅ Bewegungsmelder kann man den Einbruchschutz vor allem bei Einfamilienhäusern deutlich verbessern.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung