"Einen Schmarren davon verstehen" ist eine Redensart, die sich auf den Schmarren bezieht, der in Österreich oder auch in Süddeutschland sehr beliebt ist, aber auch ein sehr günstiges und alltägliches Gericht darstellt. Durch dieses Faktum ist der Schmarren Symbol für Alltägliches, wenn nicht Wertloses, was aber unfair gegenüber Kaiserschmarrn und Grießschmarren ist. Denn beide Gerichte sind auch bei Urlaubsgästen sehr beliebt.
Wenn man an einer Fortbildung teilgenommen hat und einen ganzen Tag Vorträge hörte, diese aber nicht verstand, kann es schon passieren, dass man nach der Rückkehr an seinen Arbeitsplatz seinen Kolleginnen und Kollegen mitteilt, dass man einen Schmarren davon verstanden hat. Gemeint ist damit, dass man die Vorträge einfach nicht verstanden hat, aber mit der Redensart klingt es noch ein Stück weit persönlicher und lustiger.
Generell ist der Schmarren, obwohl sehr schmackhaft und beliebt, in Redensarten Symbol für nichts. Auch die Redensart "das geht dich einen Schmarren an" zielt auf diese Information hin. Man könnte auch sagen "das geht dich nichts an", doch Redewendungen sind nun einmal viel beliebter und werden gerne eingesetzt, um seine Meinung sprachlich zu verkleiden. Das ist insofern interessant, als viele Menschen diese süßen Speisen unglaublich gerne haben. Aber aus der langen Tradition der deutschen Sprache heraus und im gesellschaftlichen Fokus ist eine Fleischspeise einfach höher angesetzt und teurer, der Schmarren (oder Schmarrn) kann billig zubereitet werden und so muss man die Bedeutung auch verstehen.
Daher versteht man einen Schmarren dann, wenn man nichts versteht. Das kann eine Situation in der Schule ebenso sein wie im Berufsalltag oder in der Freizeit. Es kann sich um das Verständnis eines Liedtextes handeln oder auch um das Unwissen, warum ein Freund diese eine Aktion durchführt, die offenbar keinen Sinn macht. Ob man jetzt programmiert und irgendwie nicht versteht, warum das Geschriebene nicht funktioniert oder ob man ein Fachbuch nicht nachvollziehbar findet, ist dabei nicht wesentlich. Der Schmarren ist Symbol für das Unverständnis, welcher Aktion gegenüber auch immer.
Bei vielen Redewendungen gibt es gar kein Wissen über den Ursprung, was aber nicht wichtig ist. Du bist schief gewickelt ist etwa eine Redewendung, die sehr oft gehört wird, sich ins Fäustchen lachen ist ein weiteres gutes Beispiel. Die Tafel aufheben gehört zu sehr alten Reden aus dem Volksmund, kennen wird sie auch heute wohl jeder noch. Bis bald ist häufig zu hören und eine simple Form der Kommunikation, und damit basta! ist auch so ein Beispiel.
Die persönlichen Empfindungen haben auch zu vielen solcher Sprüche geführt wie etwa hier werde ich nicht alt, wenn man sich nicht wohl fühlt oder ich bin bedient, wenn gar nichts gelingen mag. Mir geht ein Licht auf ist eine positive Aussage, unter die Leute kommen ebenso. Sein Gewissen erleichtern ist auch ein Sprüch, den man schon lange kennt und nutzt wie auch Bezüge zu Burg und Licht. Dazu gehört nicht lange fackeln ebenso wie nicht um die Burg oder ähnliche. Die Burg ist dabei ein Statussymbol, das heute gar nicht mehr gültig ist, die Redewendung wird aber weiter genutzt und verstanden.
Durch Abwesenheit glänzen ist unter Freunden oft zu hören oder bei einem Geschäftstreffen. Es regnet buchstäblich in die Nase ist eine böse Umschreibung für Überheblichkeit und dazu passt auch Mätzchen machen. Seinen Senf dazugeben umschreibt verschiedene Situationen wie auch das entschuldigende Nichts für ungut. Einem in den Ohren liegen ist schon klarer, das Gegenteil ist eher einen Schmarren verstehen und einen Spruch, den man seit jeher kennt und der immer noch aktuell ist: seinen Mann stehen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung