Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Elefant im Porzellanladen

Elefant im Porzellanladen (Redewendung)

Sich ungeschickt anstellen

"Elefant im Porzellanladen" oder länger: "sich verhalten wie ein Elefant im Porzellanladen" sind Redewendungen, die zu jener Gruppe gehören, in denen Gegensätze benutzt werden. Dass der Elefant in Wirklichkeit ein ruhiges Tier ist, das sehr leise auftritt und sehr vorsichtig agiert, spielt dabei keine Rolle. Im Volksmund wähnte man den Elefanten als laut und massiv und ungeschickt. Und genau diese Ungeschicklichkeit oder auch ein zu aggressives Verhalten unterstellt man jemandem, der sich wie ein Elefant im Porzellanladen aufführt.

Beispiele für die Redewendung "Elefant im Porzellanladen"

Man muss aber nicht einen Porzellanladen aufsuchen, um Opfer der Redewendung zu werden. Ganz andere Situationen reichen dafür aus. Wenn zum Beispiel jemand einen Unfall erlitten hat und man macht sich darüber auch noch lustig, statt die Person zu bedauern, dann wird man schnell die Redewendung hören, dass man sich wie ein Elefant im Porzellanladen aufführt. Damit ist umschrieben, dass man kein Taktgefühl zeigt - egal, ob innerhalb der Familie, im Freundeskreis oder unter Kolleginnen und Kollegen. Erwartet war Mitgefühl, bekommen hat man Hohn - das kommt nicht gut an.

Wenn sich eine Gruppe von Menschen gefunden hat, die zusammen ein Theaterstück als Hobby darbieten möchte und ein Mitglied agiert überheblich und macht sich über unsichere Mitglieder der Truppe lustig, dann benimmt sich der Mensch auch wie ein Elefant im Porzellanladen. Statt die unsicheren Mitglieder zu unterstützen, versucht man sie auch noch herunterzumachen.

Solche Situationen gibt es im Sport, in der Schule, auf der Party oder beim Begräbnis oftmals und daher ist die Redewendung "Elefant im Porzellanladen" gerne im Einsatz, auch wenn die Menschen zum Großteil wissen, dass der Elefant sich so nicht verhalten würde. Es wird also eine Redensart genutzt, die einen großen Widerspruch aufweist. Elefanten bewegen sich zum Beispiel sehr leise und trampeln nicht. Trampelt ein Mensch auf - zum Beispiel ein Kind im Ärger - dann passt die Redensart, obwohl der Elefant sich nie so verhalten würde.

Und daher gehört diese Redewendung auch zu den widersprüchlichen, was die Vorlage betrifft. Häufig wird echtes Verhalten von Tieren mit echtem Verhalten von Menschen durch Redensarten verknüpft, aber in dem Fall ist nur die Größe und Masse des Elefanten das Thema - ein Elefant ist ein ruhiges Tier und nicht aggressiv und ein Herdentier. Die Überheblichkeit mancher Leute und die Taktlosigkeit haben mit dem Elefanten nichts zu tun, werden hier aber zum Thema durch die Redewendung.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung Elefant im PorzellanladenArtikel-Thema: Elefant im Porzellanladen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung Elefant im Porzellanladen überzeichnet eine ✅ ungeschickte Person, wobei einmal mehr die Tierwelt als Grundlage gedient hat.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung