Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Wie ein Elefant im Porzellanladen

Wie ein Elefant im Porzellanladen (Redewendung)

Verschiedene Interpretationen möglich

Der Elefant ist groß und schwer und das dürfte bereits ausreichen, dass man ihm gewalttätiges und grobes Verhalten unterstellen kann. Das gilt auch für die Redewendung wie ein Elefant im Porzellanladen, bei der man unterstellt, dass der Elefant sich absolut ungeschickt verhält und so übertrug sich die Redensart auf den Menschen. Wer solcherart bezeichnet wird, ist ungeschickt oder auch rücksichtslos - ungeachtet dessen, dass der Elefant in Wirklichkeit ein sehr vorsichtiges Tier ist und dieses Verhalten gar nicht zeigt.

Beispiele für die Redewendung "wie ein Elefant im Porzellanladen"

Wenn ein Chef seine Launen auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter loslässt, ohne sich zu überlegen, dass damit die Motivation schwindet, wird dieses Verhalten gerne so umschrieben, dass er sich aufführt "wie ein Elefant im Porzellanladen". Damit ist gemeint, dass ein dezenteres Verhalten viel mehr bringt und es kann ja auch niemand etwas für seine schlechte Tagesverfassung.

Mit Diplomatie kommt man in vielen Situationen einfach weiter. Wer darauf pfeift und durch die Mitte geht, um sein Ziel zu erreichen und dabei auch keine Rücksicht auf das Team und die Kolleginnen und Kollegen nicht, verhält sich auch "wie ein Elefant im Porzellanladen". Freunde macht man sich damit nicht und die Redewendung ist ein Hinweis darauf, wie die anderen über dieses Verhalten nachdenken und wie es ihnen damit geht.

In vielen Lebensbereichen gibt es die Redewendung "wie ein Elefant im Porzellanladen" - vom Trainer, der die Spieler unnötig scharf kritisiert bis zu Politiker, die sich ungeschickt anstellen und statt einen Erfolg einzufahren, in die Kritik geraten - auch innerhalb einer Klassengemeinschaft - Elefanten gibt es offensichtlich viele unter den Menschen, die Porzellan zu Bruch gehen lassen, statt es auf die sanftere Weise zu versuchen, wie es der echte Elefant durchführen würde.

In Wirklichkeit ist der Elefant hier völlig fehl am Platz. Viele Menschen glauben auch, dass ein Elefant wütend trampelt und sich sehr laut bewegt - einfach weil er so schwer ist. Tatsächlich bewegt er sich fast lautlos. Daher sind die Darstellungen in den Filmen auch oft falsch, aber sie transportieren ein Bild, das man von den großen Tieren hat und die Redewendung bemüht das Bild der laut trampelnden Elefanten gleichermaßen.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung wie ein Elefant im PorzellanladenArtikel-Thema: Wie ein Elefant im Porzellanladen (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung wie ein Elefant im Porzellanladen umschreibt ✅ rücksichtslose oder ungeschickte Menschen und deren Verhalten.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung