Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Chinesische Astrologie -> Chinesische Astrologie Elemente
So wie die Geburtsstunde und damit das dazugehörende Tierkreiszeichen für die chinesische Astrologie von großer Bedeutung ist und auch das Tierkreiszeichen des Geburtsjahres, so ist auch das Element, das dem Geburtsjahr zugeordnet ist, von Bedeutung.
Es gibt deren fünf, die ihren Ursprung in der chinesischen Philosophie haben:
Jedes dieser Elemente hat bestimmte Bedeutungen und jedes der Elemente steht in einem Kreislauf mit den anderen Vieren. Denn Wasser kann Feuer beispielsweise bekämpfen, kann aber von der Erde zugeschüttet werden. Die Erde wird durch das Holz der Bäume beeinflusst und das Holz (die Bäume) sind durch Metall (eine Axt zum Beispiel) gefährdet. Das Metall wiederum schmilzt durch Feuer. Die fünf Elemente bilden somit einen in sich geschlossenen Kreislauf des Lebens.
Menschen, die in einem Jahr unter Einfluss vom Element Erde geboren wurden, sind sehr bodenständig. Sie pflegen die Disziplin, denken praktisch und sind bestens organisiert. Es spielt dabei keine Rolle, wie groß die Aufgabe ist, sie könnten auch große Betriebe anführen.
Dafür sind sie nicht sehr fantasiebehaftet und neigen zur Trägheit. Sie wirken starr und haben wenig Lust, ein Risiko einzugehen oder Abenteuer zu bestehen.
Unter dem Element Feuer Geborene sind herrschsüchtig. Sie wollen unbedingt ihre Meinung durchsetzen und akzeptieren andere Meinungen und Personen nur sehr ungern. Sie sind Führungspersönlichkeiten und sprühen vor Ideen und Tatendrang.
Im Gegenzug kann der Tatendrang auch sehr schädigend sein, weil zu viel des Guten ist trotzdem zu viel. Wenn die Feuer-Geborenen ihre Power beherrschen können, fahren sie weit besser.
Wer in einem unter dem Element Wasser beeinflussten Jahr geboren wurde, ist sehr gefühlsbetont. Viele Gedanken der anderen Menschen können bereits erahnt werden, bevor sie ausgesprochen wurden. Wasser-Geborene sind Meister in der Kommunikation und können wahre Wunder bei der Mitarbeitermotivation bewirken.
Sie neigen nur bei Auseinandersetzungen dazu, den einfachsten und bequemsten Weg des geringsten Widerstandes zu wählen, weil harte Auseinandersetzungen nicht ihrem Naturell entsprechen.
Wer in einem Jahr mit Einfluss des Elementes Holz geboren wurde, legt viel Wert auf Moral und Ethik. Das sind Menschen, die in Führungspositionen agieren und dabei das Teamwork nicht vergessen. Sie fördern die MitarbeiterInnen und sind zielorientiert, wobei das Materielle gerne im Vordergrund steht. Sie haben aber kein Problem, den Erfolg mit allen Projektmitgliedern zu teilen.
Das Problem der Holz-Geborenen ist oft das Erkennen des eigenen Vermögens. Sie übernehmen sich gerne und schaffen es nicht, ihre Aufgaben zeitgerecht fertigzustellen.
Wer in einem Jahr des Elementes Metall geboren wurde, liebt das Geld. Jedes Geschäft, das noch mehr Geld einbringt, wird angenommen und es scheint so, als ob die Metall-Geborenen die guten Geschäfte geradezu magisch anziehen. Mit dem Geld, das sie anhäufen, gewinnen sie auch an Macht, aber auch an Gier nach noch mehr Macht, wodurch sie sich oft von den MitarbeiterInnen isolieren.
Besser wäre es, wenn sie von ihrer Macht und ihrem Erfolg ein Stück abgeben würden, weil sie es alleine nie schaffen können.
Die chinesische Astrologie hat durchaus Ähnlichkeiten mit der westlichen Astrologie, weil es auch 12 Symbole gibt. Dabei handelt es sich aber nicht um Sternzeichen, sondern um reine Tierkreiszeichen. Aber dann geht es schon los mit den Unterschieden, weil in der chinesischen Astrologie gilt ein Tierkreiszeichen für ein Jahr, also braucht es 12 Jahre für einen kompletten Durchlauf aller Symbole.
Zusätzlich gibt es fünf Elemente, die ebenfalls viel über den Charakter erzählen. Sie werden mit den Tierkreiszeichen kombiniert.
Für das Horoskop braucht man sowohl die Tierkreiszeichen als auch die Elemente und das Wissen, wann welches wirkt. Das verrät die Jahresliste. Worauf beim Horoskop weiter zu achten ist, zeigt der Text Horoskop.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung