Der Ennsradweg, in der Steiermark mit der Kennung R7 versehen, ist eine Route für durchtrainierte Radfahrerinnen und Radfahrer, die quer durch die Bergwelt führt. Der Radweg ist maximal 263,1 Kilometer lang, wobei man natürlich kürzere Strecken wählen kann. Er betrifft gleich vier Bundesländer und damit nicht nur die Steiermark, die man durch das oft genannte Ennstal vermuten könnte.
Der Ennsradweg beginnt in Salzburg, genauer in Flachau am Fuße der Niederen Tauern und dieses Bergpanorama wird man während des Ennsradweges noch öfter zu Gesicht bekommen. Nordwärts geht es nach Radstadt und dann weiter in Richtung Osten entlang der Enns nach Schladming, dem bekannten Wintersportzentrum mit dem Blick auf den Dachstein im Norden und den Schladminger Tauern im Süden.
Die Fahrt geht in nordöstlicher Richtung über Gröbming bis nach Liezen weiter. Auch in dieser Region gibt es jede Menge Berge zu sehen, beispielsweise den Warscheneck. Weiter geht der Ennsradweg in nordöstlicher Richtung nach Altenmarkt und dann in direkter nördlicher Richtung nach Weyer. Hier befindet man sich nahe der Landesgrenze von Oberösterreich, das man längst erreicht hat, und Niederösterreich.
Über Großraming und einem westlich orientierten Bogen geht es nach Steyr und dann nördlich zum Endziel Enns, der ältesten Stadt des Bundeslandes Oberösterreich. In Summe sind 263,1 Kilometer zurückzulegen, wobei die Fahrt vom originalen Startplatz aus fast durchgehend leicht bergab verläuft, aber es gibt dazwischen immer wieder kleine Anstiege. Diese sind nicht extrem und auch für Familien zu bewältigen, doch sie sorgen für Abwechslung und erfordern ab und an ein wenig Kraft.
Die Fahrt über die kompletten 263 Kilometer kann als anspruchsvoll bezeichnet werden, sie lässt sich abkürzen oder auch kombinieren. Denn beispielsweise in Enns gibt es die Möglichkeit, auf den Donauradweg zu wechseln. Auch der Wechsel zum Salzatal Radweg oder zum Rastlandradweg sind mögliche Optionen. Der Murradweg ist eine weitere Option.
Dazu gibt es jede Menge Sehenswürdigkeiten, Wanderwege und Ausflugsziele und alleine die Rast, um die Bergwelt genießen zu können, ist ein großes Thema. Verschiedenste Regionen werden mit der Radtour verbunden und man kann damit einen Radurlaub locker füllen, aber auch Etappen für eine Familienfahrt auswählen.
Zusätzliche Informationen über die Strecke, die möglichen Etappen und Ausflugsziele finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung