Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Erbsen

Erbsen sind sehr gute Quelle für Magnesium

Hülsenfrucht als Krebsblockade

Erbsen sind die wohl beliebtesten Hülsenfrüchte bei Kindern, die gerne mit Reis kombiniert werden. Sie sind glänzend grün und schmecken ausgezeichnet. Dabei wissen viele nicht, dass mit den Erbsen die moderne Genforschung ihren Ausgang nahm. Denn in Österreich lebte der Mönch Gregor Johann Mendel, der herausfand, dass das Kreuzen von zwei verschiedenen Arten von Erbsen dazu führte, dass die neu entstandene Sorte die Eigenschaften beider Elternteile beibehalten hatte. Diese Vererbungstheorie ist heute enorm wichtig geworden.

Erbsen und Gesundheit

Den Erbsen essenden Menschen juckt das aber eigentlich wenig. Fakt ist, dass die Erbse gut schmeckt, grün ist und besonders wichtig ist der positive Umstand, dass diese kleine Frucht das Cholesterin senkt. Auch gegen Erkältungen werden die Erbsen gerne eingesetzt. Das liegt daran, dass die Erbsen viel Vitamin C haben. Ok, mit der Orange können diese kleinen Hülsenfrüchte nicht mithalten, aber 100 Gramm Erbsen bringen es immerhin auch auf etwa 25 Milligramm Vitamin C, wodurch ein Drittel des Tagesbedarfes abgedeckt ist.

Die Erbsen sind aber vor allem eine Krebsblockade. Sie enthalten Chlorophyllin, das hauptverantwortlich dafür ist, dass die Erbse ihre glänzende, grüne Erscheinung hat. Neben diesem optischen Vorzug ist ihre Stärke, dass sie krebserregende Materialien, chemische Stoffe, im menschlichen Körper einsammelt und dadurch die Bildung von Krebs im vorhinein unterbindet. Damit ist das Konsumieren von Erbsen auch eine Form von Vorbeugung im Sinne der Gesundheit.

Außerdem enthält die Erbse viele Ballaststoffe. Diese Wirkstoffe helfen mit, im Darm die Gallenflüssigkeit, die viel Cholesterin enthält, zu binden und senkt dadurch den bei vielen Menschen viel zu hohen Cholesterinspiegel.

Erbsen in der Ernährung

Die meisten Wirkstoffe enthält natürlich die frische Erbse. Aber außerhalb der Saison ist sie nicht zu bekommen und man kann ohne weiteres auf die tiefgefrorenen Erbsen zurückgreifen. Diese enthält immer noch genug Wirkstoffe und hilft, gegen Krebs und Erkältungen vorzugehen.

Abgesehen davon ist die Erbse bei den Kindern nicht zufällig beliebt. Das Spielen mit den kleinen Erbsen hat schon so manch Kind dazu gebracht, sich gesund zu ernähren, obwohl viele andere Gemüsearten abgelehnt wurden. Und mit Reis und der Hauptspeise in Kombination hat man auch ein buntes Essen, das zudem Spaß macht. Die Erbse ist auch für die Erwachsenen eine beliebte Zutat, die weit wichtiger ist, als viele ahnen.

Herkunft und Ernte

Die kleinen Erbsen werden in Österreich genauso angebaut und geerntet wie auch in anderen europäischen Staaten wie etwa in Italien und Spanien. Dabei muss man beachten, wie die Erbsen gekauft und konsumiert werden sollen, denn wenn man von frischen Erbsen ausgeht, ist das eine Sache von Februar bi etwa August, wobei die heimischen Erbsen ab Juni zu kaufen sind. Davor sind die Hülsenfrüchte aus Südeuropa gefragt.

Die meisten Erbsen gibt es aber tiefgekühlt und damit auch nach dem August und werden zu den verschiedensten Speisen als Beilage gekocht.

Inhaltsstoffe

Was die Inhaltsstoffe betrifft, so gibt es komplett unterschiedliche Angaben, was auch daran liegt, dass es die frischen Erbsen nach der Ernte gibt, zum Beispiel beim Gemüsehändler und natürlich die tiefgefrorenen Erbsen, die im Supermarkt oft eingekauft werden. Generell kann man sich aber an den frischen Erbsen orientieren. Dabei haben 100 g in gekochter Form einen Brennwert von 350 kJoule und enthalten folgende Wirkstoffe:

Gerade den tiefgefrorenen Erbsen wird ein hoher Anteil von 33 mg Magnesium nachgesagt, was vor allem für Sportler interessant sein kann, die chronisch an Magnesiummangel leiden. Denn das Magnesium wird mit dem Schwitzen stark abgebaut und die Erbsen gelten als eine gute Adresse, um den Haushalt auszugleichen.

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Erbsen mit viel MagnesiumArtikel-Thema: Erbsen sind sehr gute Quelle für Magnesium

Beschreibung: Die 🥕 Erbsen sind sehr beliebt, sie sind aber auch wichtig für die gesunde Ernährung, liefern ✅ Magnesium und bieten eine Vorbeugung vor Krebs.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung