Im Gegensatz zu vielen Tieren kann der Mensch das so wichtige Vitamin C nicht selbst produzieren und muss es über die Ernährung zuführen. Eine genüssliche Möglichkeit, dies zu tun, ist der Konsum von Erdbeeren. Diese sind besonders im Sommer äußerst beliebt und schmecken hervorragend.
Doch abseits vom leckeren Geschmack und der schönen knallroten Farbe haben die Erdbeeren zwei enorme Vorteile: sie machen nicht dick, denn auf 100 Gramm Erdbeeren kommen gerade einmal 32 Kilokalorien und sie liefern bis zu 65 Milligramm Vitamin C. Damit sind die Erdbeeren wichtige Quellen für den Vitamin C-Haushalt.
Erdbeere ist dabei nicht gleich Erdbeere. Es gibt weltweit hunderte Sorten von Erdbeeren und beim Kauf sollte auf die Qualität geachtet werden. Wässrige Erdbeeren sind nicht nur beim Essen weniger attraktiv, sie enthalten auch weniger Wirkstoffe.
Und bei den Wirkstoffen sollte neben dem Vitamin C-Anteil auch die Ferulasäure und auch die Ellagsäure erwähnt werden. Beides sind Pflanzenstoffe, die in der Erdbeere enthalten sind und dem Krebs vorbeugen, weshalb der Genuss von Erdbeeren auch als kleine Form der Gesundheitsvorsorge bezeichnet werden könnte. Die Erdbeeren liefern nicht nur sehr viel Vitamin C, auch von Vitamin K, der Folsäure, Kalium und Eisen wird einiges zur Verfügung gestellt. Es ist also nicht nur schmackhaft, Erdbeeren zu kosten, es macht auch im Sinne der Gesundheit Sinn.
Außerdem gibt es da noch den Bewegungseffekt. Denn viele Menschen lieben es, ins Erdbeerland zu fahren und sich die frischen Erdbeeren selbst zu pflücken. Dabei macht man Bewegung, organisiert sich gesundes Obst und belohnt seine Lieben und sich selbst mit frischen Erdbeeren.
Vorsicht ist bei den Erdbeeren geboten, wenn es um die Haltbarkeit geht. Erdbeeren können selbst unter Zuhilfenahme eines Eiskastens nicht länger als drei Tage frisch gehalten bleiben. Das sollte man beachten, wenn man eine große Menge einkaufen möchte, um länger den Genuss sein eigen zu nennen.
Neben den frisch gegessenen Erdbeeren kann man sie auch für verschiedene Speisen verwenden, zum Beispiel Erdbeerknödel oder auch als Farbtupfen einer Obsttorte, doch die meisten Nährstoffe bezieht man, wenn man die Erdbeeren frisch und auf natürliche Weise konsumiert.
Die Erdbeeren kann man das ganze Jahr kaufen, aber die Herkunft ist verschieden. In Österreich gibt es Erdbeerfelder, auf denen zum Teil auch selbst das Obst geerntet werden kann und darf, in der Regel sind diese Erdbeeren von Mai bis Juli beim Obsthändler oder im Supermarkt zu haben. Von Febraur bis Mai und von Juli bis November gibt es auch die Früchte aus anderen EU-Ländern. Anfang und Ende des Jahres nutzt man die Erdbeeren aus verschiedenen Ländern rund um den Erdball.
Typische Herkunftsländer sind demnach:
Bei 100 Gramm Erdbeeren erreicht man nur einen Brennwert von 125 kJoule und diese enthalten folgende Wirkstoffe:
Die Erdbeeren bieten damit einen beliebten und guten Geschmack, liefern gleichzeitig aber auch viel Vitamin C und auch reichlich Kohlenhydrate. Dick machen sie auch nicht, weil sie aus viel Wasser bestehen.
Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung