Nordwestlich der bekannten steirischen Stadt Murau gelangt man nach Krakaudorf und anschließend führt eine Zufahrtsstraße zum Etrachsee, der sich somit im südlichen Bereich der Niederen Tauern befindet. Die Niederen Tauern sind ein langgezogenes Gebirge mit vielen Gipfeln und reichlich Wandermöglichkeiten inklusive alpiner Wege zum Klettern.
Bildquelle: Wikimedia / Benreis
Der Etrachsee liegt auf 1.374 Metern Seehöhe und kann daher als Bergsee bezeichnet werden. Er hat ein kreisförmiges Erscheinungsbild und weist einen Durchmesser von etwa 250 Metern auf. Theoretisch könnte man den See nutzen, um im Hochsommer ein Bad zu nehmen, aber das ist wohl nur für die temperaturunempfindlichen Gäste möglich, denn der Etrachsee erreicht selbst in heißen Sommern kaum mehr als 15 Grad Wassertemperatur. Zum Erfrischen ist er optimal, für das Baden aber für die meisten Leute definitiv zu kalt.
Daher ist das Rudern auf dem See schon eher eine Option, wobei die meisten Gäste entweder zur Erholung an den See kommen oder den Etrachsee überhaupt nützen, um eine Ausgangsbasis für eine der vielen Bergtouren, die möglich sind, zu haben. Denn der See ist umringt von Bergen jenseits der 2.000 Meter-Marke. Als Beispiele kann man das Süßleiteck mit 2.501 Meter, den Eisenhut mit 2.456 Meter oder den Predigtstuhl mit 2.543 Meter nennen.
Damit bietet sich der See auch als schöne Kulisse mit den anschließenden Bergen an und wunderbare Landschaftsfotos sind fast garantiert. Als Badeziel wird man sich wohl einen wärmeren See aussuchen müssen, aber mitten im Gebirgszug der Niederen Tauern ist ein warmer See auch nicht wirklich zu erwarten.
Wer es weniger gebirgig will, kann auch einen Familienausflug zum See veranstalten. Denn rund um den See gibt es ebenfalls einen Wanderweg.
Weitere Informationen rund um den See mit den Wandermöglichkeiten oder auch Optionen für einen Urlaubsaufenthalt erfahren Sie unter der nachstehenden Internetseite.
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung