Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Fahrbahnverengung

Verkehrszeichen Fahrbahnverengung

Gegenseitige Unterstützung eingefordert

Besonders bei Baustellen tritt die Situation vermehrt auf, dass nicht die gesamte Straße für den Verkehr zur Verfügung steht, weil eine Fahrbahn oder manchmal mehr als eine gesperrt werden muss. Dann wird die Verengung der zur Verfügung stehenden Fahrstreifen durch das Verkehrszeichen Fahrbahnverengung als Gefahrenzeichen angekündigt.

Verkehrszeichen Fahrbahnverengung und die Varianten

Verkehrszeichen FahrbahnverengungDas Verkehrszeichen Fahrbahnverengung gibt es in drei Varianten. Der Normalfall ist jener einer beidseitigen Verengung der Fahrbahn. Auch möglich ist das Verkehrszeichen mit der linksseitigen Fahrbahnverengung, die dritte Option zeigt die rechtsseitige Fahrbahnverengung.

Die erste Variante tritt ein, wenn zu beiden Seiten der Platz der Fahrbahn reduziert wird. Auch bei Engstellen in der Straße, bei engen Straßendurchfahrten und ähnlichen Verkehrssituationen wird dieses Verkehrszeichen aufgestellt, um auf die Gefahr hinzuweisen. In Ortschaften gibt es beispielsweise manchmal die Situation, dass gerade bei Seitengassen eine Engstelle nicht vermieden werden kann und wie bei allen Fahrbahnverengungen gilt es auch hier, dass man die Geschwindigkeit deutlich reduziert und auf den Gegenverkehr achtet bzw. mit Handsignal sich mit dem entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer verständigt.

Verkehrszeichen Fahrbahnverengung linksDie linksseitige Fahrbahnverengung oder auch die rechtsseitige Fahrbahnverengung ist besonders bei Baustellen zu beobachten. Hier wird an einem Fahrstreifen gearbeitet, weshalb dieser für den Verkehr gesperrt werden muss. Das Verkehrszeichen zeigt daher einen Fahrstreifen, der weiterhin geradeaus führt wie gehabt und einen Fahrstreifen, der gleich enden wird. In dieser Situation müssen die Verkehrsteilnehmer, die sich auf zweiterem Fahrstreifen befinden, in den ersteren wechseln, weshalb die Fahrbahnverengung gerade in Großstädten - aber nicht nur dort - zu Staus führen kann.

Hier sollte das Reißverschlusssystem wirken, ein Prinzip, bei dem ein Fahrzeug des verengenden Fahrstreifens in den anderen Fahrstreifen wechselt und dann ein Fahrzeug jenes Streifens nachfolgt bis das nächste Fahrzeug den Fahrstreifen wechselt, also abwechselnd jeweils ein Fahrzeug pro Streifen die Vorfahrt genießt. So wie man dies beim Reißverschluss einer Weste oder Jacke kennt, wo sich die einzelnen Glieder ineinander fügen.

Bei der Fahrbahnverengung ist überholen praktisch ausgeschlossen, Halten und Parken sowieso verboten, das gilt auch Umkehren oder Rückwärtsfahren.

Bedeutung der drei Verkehrszeichen

Verkehrszeichen Fahrbahnverengung rechtsMit Hilfe der drei Verkehrszeichen können Gefahrensituationen angekündigt werden, auf die man entsprechend reagieren muss. Während es bei der linksseitigen oder rechtsseitigen Verengung meist eine Baustellensituation ist, die dazu führt, ist die beidseitige Straßenverengung flexibler einzusetzen. Hier sind meist nicht Baustellen der Grund, sondern einfach enge Durchfahrten, die einfach so sind, wie sie sind und nicht geändert werden können. Auch auf Bergstraßen kann es zu engen Situationen kommen, auf die man entsprechend Rücksicht nehmen muss.

Verschiedene Situationen basierend auf Wetterextreme, Steinschlag oder ähnliche Situationen können ebenfalls ein Grund sein, warum man das Gefahrzeichen auspackt und an geeigneter Stelle errichtet, um vor der möglichen Gefahr zu warnen.

In allen Fällen gilt es, die Geschwindigkeit anzupassen und mögliche Reaktionen zu zeigen. Es macht wenig Sinn, bis zum letzten Meter auf einer Fahrbahn weiterzufahren, wenn man mitgeteilt bekommt, dass diese bald zu Ende sein wird. Viel entspannter geht man vor, wenn man rechtzeitig den Blinker betätigt und auf eine Lücke auf der anderen Fahrbahn wartet, um auf dieser dann die Fahrt fortzusetzen, bis es wieder zwei Spuren gibt.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen FahrbahnverengungArtikel-Thema: Verkehrszeichen Fahrbahnverengung

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Fahrbahnverengung ist ein Gefahrenzeichen und wird je nach Situation eingesetzt, vor allem bei ✅ Baustellen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung