Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Fahrsicherheitstraining

Fahrsicherheitstraining für mehr Fahrsicherheit

Üben von schwierigen Situationen im Straßenverkehr

Im Prinzip hat man eine ausreichende Ausbildung genossen, wenn man den Führerschein für das Motorrad oder das Auto absolviert hat. Die ersten praktischen Erfahrungen mit einem eigenen Fahrzeug zeigen dann aber, dass einiges an Übung nötig ist, um wirklich alle Fahrsituationen beherrschen und vor allem erkennen zu können.

Fahrsicherheitstraining für extreme Situationen

Doch die meisten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer beherrschen ihr Fahrzeug tatsächlich sehr gut, was sich meist nur dann ändert, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern. Starker Regen, Aquaplaning, vereiste Straßen, Schneefahrbahn sind Beispiele veränderter Verkehrssituationen, die auch erfahrenen Autolenkerinnen und Autolenker zum Verhängnis werden können. Übervorsichtiges Fahren kann dabei genauso zum Problem werden wie das Überschätzen der eigenen Fähigkeiten.

Um das Risiko einzuschränken und mehr Erfahrung mit solchen Wettersituationen beim Autofahren zu sammeln, bieten die Verkehrsclubs das Fahrsicherheitstraining an. Es gibt verschiedene Angebote, die je nach Land und Anbieter variieren können. So kann das normale Autofahren genauso geübt werden, aber meistens wird beim Fahrsicherheitstraining auch auf die beschriebenen Situationen eingegangen.

Künstlich bewässerte Strecken müssen bewältigt werden und man lernt den Unterschied beim Bremsweg kennen, ob eine Straße trocken oder nass ist. Das kann schon bei einem leichten Regenschauer hilfreich sein, erst recht bei starkem Regen oder wenn man in ein Gewitter gerät. Auch das richtige Bremsverhalten, Kurventechnik und ähnliche Situationen werden besprochen, gezeigt und selbst geübt, um sattelfest zu sein, wenn man im täglichen Autofahren mit derartigen Gefahrenquellen konfrontiert wird.

Fahrsicherheitstraining und Gegenwart

Das Training wird schon lange angeboten, aber die Starkregensituationen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Bedarf noch steigt. War früher ein Starkregen mit Aquaplaning ab und an möglich, so häufen sich diese Wettersituationen immer mehr und man muss richtig reagieren können. Mit dem Training sind solche Fahrten auf entsprechendem Gelände zum Üben bestens geeignet.

Lesen Sie auch

Straße und Straßenverkehr sind Themen, die uns täglich betreffen, die man aber nicht so einfach zusammenfassen kann, weil es verschiedene Bereiche gibt. Jeder für sich ist wichtig. Zuerst einmal muss man sich richtig auf Straßen bewegen und das bedeutet auch, dass man sich damit auskennt. Das gilt für Fußgänger ebenso wie für jene, die mit Motorrad, PKW oder LKW unterwegs sind.

Dann gibt es Bereiche, die jene betreffen, die mit einem Fahrzeug unterwegs sind. Welche Fahrzeuge gibt es überhaupt und wie kann ich wo fahren?

Zusätzlich ist interessant, welche Ratgeber es gibt (Fahren im Winter zum Beispiel) oder welche Verkehrsarten man antreffen könnte. Letztlich ist auch die Verkehrssicherheit wichtig.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Fahrsicherheitstraining für den StraßenverkehrArtikel-Thema: Fahrsicherheitstraining für mehr Fahrsicherheit

Beschreibung: Das 🚘 Fahrsicherheitstraining ist ein solches, bei dem man spezielle Verkehrssituationen wie ✅ extremes Wetter üben und erarbeiten kann.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung