Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Verkehrszeichen -> Fahrverbot mehrspurige Kfz

Verkehrszeichen Fahrverbot für mehrspurige Kraftfahrzeuge

Fahrverbot für Auto, LKW & Co.

Eine Straße kann komplett für Kraftfahrzeuge inklusive Fahrzeuge wie Fahrräder gesperrt werden, das wird durch das Verkehrszeichen Fahrverbot umgesetzt. Dabei darf die Straße von beiden Seiten nicht befahren werden. Bei einer Einbahn gibt es die einseitige Sperre durch Einfahrt verboten. Es gibt aber viele weitere Regelungen, die für bestimmte Fahrzeugtypen oder sogar für Fahrräder gelten können.

Fahrverbot für mehrspurige Kraftfahrzeuge (Kfz)

Verkehrszeichen Fahrverbot für mehrspurige KraftfahrzeugeEin solches Verkehrszeichen ist das hier präsentierte Verkehrszeichen Fahrverbot für mehrspurige Kraftfahrzeuge, das zur Gruppe der Verbotszeichen gehört und zum Ausdruck bringt, dass mehrspurige Kraftfahrzeuge nicht die Straße befahren dürfen. Das bedeutet, dass ein PKW oder LKW, ein Bus oder ähnliche Fahrzeuge keine Fahrberechtigung auf diesem Straßenstück haben und sich eine andere Route suchen müssen.

Motorräder dürfen hingegen die Straße befahren, Mopeds, Fahrräder ebenso. Mit diesem Verkehrszeichen kann man daher genauer regulieren, für wen das Fahrverbot gilt und wer weiterhin die Straße benutzen darf. Ein Grund könnte sein, dass die Straße einen sehr engen Charakter zeigt und gar nicht genug Platz vorhanden ist, damit man mit dem Auto oder gar mit dem LKW durchfahren kann.

Eine andere Möglichkeit besteht dann, wenn das Gewicht der mehrspurigen Fahrzeuge größer ist, als die Straße aufnehmen kann. Brücken sind solche, wo das Fahrverbot für mehrspurige Kraftfahrzeuge manchmal zum Einsatz kommt, weil das Gewicht zu hoch für die Brücke wäre, während die Fahrt mit dem Motorrad noch kein Problem darstellt. Das ist gerade bei kleinen Brücken im ländlichen Raum immer wieder notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Es gibt auch reguliertes Fahrverbot für mehrspurige Kraftfahrzeuge, bei denen zum Beispiel zur Nachtzeit von 22 bis 6 Uhr eine bestimmte Straße oder ein Stück davon nicht befahren werden darf, um Lärmschutz zu bieten. In diesem Fall weist eine Zusatztafel auf die Einschränkung mit Uhrzeit hin. Gerade bei Zufahrtswegen oder auch bei Straßen, die durch Grünanlagen führen, kann dieses Fahrverbot ausgesprochen werden. Ebenfalls denkbar sind Grünanlagen, in denen am Wochenende die Durchfahrt verboten ist, weil dann viele Familien mit ihren Kindern unterwegs sind, während es die Durchfahrt während der Woche durchaus gibt. Auch dann reguliert die Zusatztafel, wie das Verbot umzusetzen ist bzw. wann es Gültigkeit hat.

Lesen Sie auch

Das Autobahnnetz in Österreich umfasst einige sehr lange Routen wie die Westautobahn von Wien nach Salzburg oder die Südautobahn von Wien nach Kärnten sowie die Pyhrn Autobahn und die Tauern Autobahn, aber auch einige kürzere Strecken als Schnellverbindungen, zum Teil auch innerhalb eines Bundeslandes. Ergänzend wurden einige Schnellstraßen errichtet, um lange Strecken zügiger überwinden zu können. Ein wichtiger Punkt ist dabei aber, dass man eine gültige Vignette braucht, um überhaupt die Fahrt antreten zu dürfen.

Wie beim Straßenverkehr sonst auch gilt natürlich auch bei schnellerer Fahrt die Bedeutung und Anweisung der Verkehrszeichen. Es gibt insgesamt etwa 100 verschiedene Verkehrszeichen. In Österreich werden diese in fünf Bereiche untergliedert:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Verkehrszeichen Fahrverbot für mehrspurige KraftfahrzeugeArtikel-Thema: Verkehrszeichen Fahrverbot für mehrspurige Kraftfahrzeuge

Beschreibung: Das ⛔ Verkehrszeichen Fahrverbot für mehrspurige Kraftfahrzeuge ist ein Verbotszeichen und bezieht sich auf alle ✅ Kraftfahrzeuge über das Motorrad hinaus.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung